Google Reader vs. NetNewsWire

Ich bin gerade am überlegen wieder auf den Google Reader umzusteigen. Ich habe ja nun meinen PupsiPod und nutze jetzt öfter mal die Gelegenheit Abends den Mac auszumachen, mich aufs Bett zu legen und während der Werbepausen im Fernsehen im Internet zu surfen. Unter anderem will ich auch meine Feeds lesen. Nun gibt es ja für den iPod auch NetNewsWire. Das Problem ist nur das ich das Programm für den Mac nutze und nicht die Online-Version auf deren Seite von NetNewsWire. Das heisst, es können so keine Daten wie „gelesene Beiträge“ mit der Version vom iPod abgeglichen werden. Desweiteren werden alle Feeds auf der iPod-Version angezeigt, auch die gar nichts neues geschrieben habe, was das Ganze bei über 460 Feeds unübersichtlich macht und ich muss so laufend vor und zurückspringen, da man nicht gleich sieht in welchem Ordner wer was neues geschrieben hat. Also ziemlich aufwendig. :fertig:

Nun hatte ich mir überlegt die Daten von NNW mit dem Google Reader zu synchronisieren und bevor ich den Mac dann ausschalte erst noch im gReader alles auf Null stelle. So habe ich dann am iPod wirklich nur die neusten Beiträge. Das ist natürlich auch keine ideale Lösung, da ich alle Feeds mit NNW abonniere und müsste dann öfter mal im- und exportieren und Abends immer die Nullstellung.

Jetzt wäre eben die Überlegung komplett umzusteigen, aber eigentlich will ich ungern von NNW weg. Erstmal weil ich das Aussehen anpassen kann und desweiteren weil mir veränderte Beiträge wieder als neu angezeigt werden und ich so sehe was verändert wurde.

Hach, ist das verzwickt :hmpf:

Nachtrag: das mit dem Abgleich zwischen NNW und GoogleReader klappt so auch nicht, da der GoogleReader zwar „Ordner“ exportieren kann, aber nicht importieren :braue:

Plugin-Tip: Comment Info Tip

Durch Antje bin ich auf ein weiteres tolles Plugin aufmerksam geworden – das „Comment Info Tip“ Plugin. Dieses Plugin bewirkt einen Mouse-Over-Effekt über den Namen der Kommentierer. Es zeigt dann in einem kleinem Kästchen an wieviel Kommentare derjenige schon geschrieben hat, dann die maximal 3 letzten Beiträge wo er/sie geschrieben hat und noch den letzten Beitrag mit einem kleinem Auszug aus dessen Blog, sofern eine BlogURL angegeben wurde. Also so schaut es dann aus:

Comment Info Tip Plugin im Einsatz

Der Auszug aus dem Blog wird automatisch geholt, dazu muss man nicht, wie bei Comment Luv ein Häkchen machen bevor man den Kommentar abschickt. Nun weiss ich nicht ob das euch überhaupt recht ist, da es keine Einwilligung in der Beziehung gibt. Vielleicht sollte man das irgendwie abklären, denn rausgebaut ist es schnell 😉 Eine Umfrage dazu starten?*

Die Installation für das Plugin ist wieder super einfach: runterladen – entpacken – hochladen – aktivieren – fertig!

Nun kommt das Ganze natürlich auf Englisch und der Hintergrund des Kästchen ist gelb. Daher hier die Änderungen vornehmen:

Die Zeile in der die Anzahl der Kommentare stehen findet man in der comment-info-tips.js.php ganz unten. Da gibt es zwei Zeilen zum übersetzen. die Erste erscheint wenn derjenige bisher nur einmal kommentiert hat und die zweite Zeile zeigt dann alles >1

Der Satz über den drei letzten Beiträgen und der über dem letzten Beitrag dessen Blog findet man in der get-comment-info-tip.php auch wieder ganz unten.

Wichtig hierbei, wenn ihr diese Dateien ändert, immer drauf zu achten das dies auch wieder geändert werden muss wenn das Plugin geupdatet wurde. 😉

Wer nun diese Box nicht in diesem Gelb haben will, muss einerseits das Gif-Bildchen (tiptip.gif) einfärben das im Ordner enthalten ist und dazu noch Änderungen in der comment-info-zip.css vornehmen. Dazu einfach den Farbcode unter „#commentTipPopUp“ , „#commentTipHeading“ und „# commentTipContent hr“ verändern. Dann müsste alles passen.

Da sich bei einem Pluginupdate meistens die CSS-Datei nicht ändert, würde ich diese veränderte auf der Festplatte abspeichern, so kann man nach dem Update diese einfach wieder drüberziehen. Mit den PHP-Dateien geht das leider nicht so einfach, daher immer gleich dran denken das diese wieder eingedeutscht werden müssen 😉

—–

*noch mal dazu. Ich finde es mit diesem Plugin nicht so schlimm. 1. werden so die Kommentare nicht wegen einem Link mehr in den Spam gepackt und 2. es stört nicht so beim drüber lesen der Kommentare.

Brauche euer Gedächtnis ;o)

Den ganzen Nachmittag strapaziere ich schon die Suchmaschine und finde einfach nicht die von mir gewünschte Seite. Daher hoffe ich, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. :star:

Es gab vor längerer Zeit mal eine Heimwerkersendung (Sender weiss ich nimmer, ist auch schon paar Jährchen her) in dem eine Frau mit, ich glaube, knallroten, langen Haaren zeigte wie man seine Wohnung verschönern und Dinge aufpeppen kann. Sie selber hatte sich so ein altes Bahnhofshaus (sah so aus) aus roten Ziegelsteinen gekauft und dieses kreativ aufgepeppt. Ich weiss nur noch das das Bad mit vielen Mosaiksteinchen und zerschlagenen Fliesen verziert war. Das Tor zur Einfahrt waren so Holzpfosten, geschliffen und angemalt wie aneinander gereihte Buntstifte.Ausserdem hat sie an der Außenwand von ihrem Haus auch so Schnörkeleien mit Mosaiksteinen gemacht.

Vielleicht kann sich jemand erinnern wie die Dame hiess oder weiss auch zufällig ihre Homepage. Ich wäre echt dankbar 🙂

PS: ach, mir fällt noch ein dass sie aus Bayern war, wenn nicht sogar im Augsburger Raum. Bin mir aber nicht sicher.

PPS: Bine Brändle war es. Danke an Sarja 🙂