Sehenswerte Photoblogs – 18 & 2 Linktipps

Heute möchte ich mal ein paar Photoblogs zeigen die es einfach wert sind, genannt zu werden und bei denen sich auch ein Besuch lohnt. :dup: Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt und sagt nichts darüber aus welche Photoblog schlecht oder besser ist. Sie sind wirklich alle was besonderes, jeder auf seine Art, da man sie nicht miteinander vergleichen kann.

Los geht’s:

Facing my Life: Crosa knipst eigentlich alles was ihm vor die Linse kommt und man sieht auch bei jedem einzelnen Bild seine Leidenschaft zur Fotografie. Ein Blick in seinen Flickr-Account lädt zum Verweilen und Schmökern ein. Unbedingt viel Zeit mitnehmen 😉

facing-my-life.de

AF Photography: Anastasia fotografiert hauptsächlich beruflich und ich finde jedes einzelne Bilder wunderschön. Auch die nachträgliche Bearbeitung kann sich wirklich sehen lassen. Auf jeden Fall ein Besuch wert.

af-photography.de

Kati Korzus Fotografie: Kati fotografiert auch beruflich und hat sich ihren Traum erfüllt – die Schwarz-Weiß-Fotografie. Vor die Linse kommen hauptsächlich Schwangere, Neugeborene, Babys, Kinder und Familien.

katikorzusfotografie.blogspot.com

Salusions: Sari’s Fotografiestil hat was sehr fesselndes. Zum einen sind die Motive sehr beeindruckend gewählt und auch die Nachbearbeitung der Fotos haben was für sich. Auch ihr Flickr-Account lädt zum stöbern ein.

salusions.de

Birgit Engelhardt: Birgit sagt „10% ist Talent, 90% Übung.“ und deswegen nutzt sie ihren Blog als Tagebuch, dass sie zu einer (besseren) Hobby-Fotografin begleiten soll. Sie stellt neben den Fotos auch Experimente mit Photoshop vor.

birgitengelhardt.de

Aktuelle Kamera: Marcel knipst auch alles was ihm vor die Linse kommt. Die Motive sind teilweise wirklich beeindruckend, da kann einem schon mal die Kinnlade runterklappen!

aktuellekamera.de

Mynicki: allein schon das Blogdesign von Nicki ist ein echter Augenschmaus! Nicki fotografiert sehr viel auf Gothik Treffen. Die Bilder faszinieren einfach in ihrer Farbenpracht und Vielfältigkeit.

mynicki.net

Kinderfotographie Workshops: Gabriele fotografiert nicht einfach nur, sie bietet sogar Workshops an in denen auch gezeigt wird wie man Fotos im Nachhinein so bearbeitet, dass sie einem zum Träumen einladen.

fotoscrapluna.blogspot.com

Derfototim’s Weblog: Tim fotografiert sehr oft Menschen in verschiedenen Positionen. Wirklich tolle Schmankerl dabei und auch echt hübsche Models 🙂

derfototim.wordpress.com

Panoramablog: wie der Name schon verrät, geht es bei Hans-Dieter um Panoramabilder, aber um 360°-Panorama. D.h. mit einem Klick kann man sich das interaktive Panorama anschauen und sich sozusagen im Kreis drehen. Als stände man mittendrin. Unbedingt anschauen :dup:

panoblog.de

Robert H. Photoblog: Zu Roberts Bildern muss man eigentlich nicht viel sagen. Die Motivwahl und die Nachbearbeitungen sind einfach traumhaft schön. Der Besuch in seinen Flickr-Account lohnt sich auch.

d-sign.at/pixelpost/

Paleica: Christina zeigt auf ihren Blog verschiedene Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln. Sehr interessant und sehenswert.

blog.paleica.net

FischimGlas.de: Stephan präsentiert hier Ergebnisse seiner Streifzüge durch unsere hektische Zeit. Seine Fotos lassen einem innehalten und die Motivwahlen lassen sich wirklich sehen! :dup:

fischimglas.de

Photographic Visions: Carsten zeigt auf seinem Blog, die in seinen Augen, schönsten Fotos und da muss ich ihm recht geben. Jedes einzelne Bilder ist es wert länger und genauer hinzuschauen. Wirklich empfehlenswert!

rock-climb.de

Lucas Photoblog: Lucas fotografiert auch Querbeet. Von Makro bis Architektur ist alles vertreten und die Motivwahl ist auch sehr beeindruckend.

blog.lucasphoto.de

Photos of no Consequences: Jörg zeigt auf seinem Blog Fotos aus dem berliner Raum. Neben den sehr beindruckenden Bildern schreibt er auch noch Tutorials und gibt auch Tipps rund um das bearbeiten der Fotos.

ausgefallene-geschenke.info

Gerd Kluge: Gerd ist nicht nur Fotograf, sondern auch Musiker. Auf seinem Blog erzählt er oft kurze Geschichten die er mit seinen selbstgeschossenen Bildern untermalt. Ich muss sagen, das macht sich sehr gut 🙂

gerd-kluge.de

Fothema: dieses Blog ist ein Vater-Sohn-Projekt. Vater Eigil knipst die Bilder und Sohn Helge kümmert sich um das technische. Alles in allem wirklich ein gelungenes Projekt :dup:

fothema.de

Und zum Schluss möchte ich noch 2 weitere Blogs vorstellen die sich mit dem Thema „Fotografie“ beschäftigen, sei es das sie Tipps geben oder auch mal Fachausdrücke erklären. Sind beide für Fotografen und die die es werden wollen sicher sehr hilfreich.

Kwerfeldein

kwerfeldein.de

lens-flare.de Fotoblog

lens-flare.de/blog/

PS: sollte einer der Fotografen was dagegen haben, dass sein Foto hier verwendet wird, so möge er mir bitte kurz Bescheid geben (Kommentar oder Email „mail (kringelchen) blogwiese (punkt) de“). Dann entferne ich es natürlich sofort 🙂

Angst

Torsten hatte mich vor längerer Zeit auf seine Blogparade zum Thema Angst aufmerksam gemacht. Heute möchte ich mich daran beteiligen 😉 Ich fasse aber mal beide Fragen zusammen, da ich bei manchen Ängsten nicht weiss unter welche Kategorie diese Fallen könnten.

Vor welchen realen und irrealen Dingen habe ich Angst?

  • PlatzRaumangst – Wobei mir es zwischen vielen Menschen nicht Angst und Bange wird, sondern vor Räumen die sehr klein sind, wie z.B. eine Höhle in die man auf allen Vieren müsste, ein U-Boot oder auch Aufzüge in die meist nur 3 Leute passen.
  • Höhenangst – Hierbei muss ich nicht mal selber irgendwo oben stehen, mir reicht schon das Video zum Königspfad in Spanien. Nur allein vom Zuschauen treibt es mir den Schweiß ins Gesicht und auf die Handflächen. Auch wäre z.B. eine Wohnung im 4. Stock für mich ein Grund sie nicht zu nehmen. Wir wohnen zwar hier auch im 4. Stock, aber hier sind zu 95% nur Dachfenster, d.h. ich kann nicht wirklich gerade hinunter schauen.
  • Verlustangst – Menschen oder auch Tiere, die mir sehr Nahe stehen, zu verlieren, sei es das vielleicht nur jeder seinen Weg geht oder aber der Tod, macht mir auch sehr viel Angst. Vor allem der Tod, weil dieser so endgültig ist.
  • Einsamkeit – es ist nicht so, dass es mir den Angstschweiß raustreibt, aber ich bin sehr ungern alleine. Als Kind, wenn ich Abends oft alleine war, hatte ich immer das Gefühl das der Raum kleiner wird, dazu noch diese Stille bei der man Flöhe husten hören konnte, das verfolgt mich heute noch.
  • Angst in der Fremde – wenn ich mit dem Auto oder zu Fuss an einen Ort muss, wo ich niemanden kenne, der Ort selber mir auch fremd ist, kriege ich genauso Schiss. Ich bin ein sehr schüchternes Wesen, vielleicht kommt das auch daher.

So, ich denke das reicht. Klar gibt es noch ein paar mehr Ängste, aber ich muss ja nicht alles verraten 😀 So wie ich das sehe sind das alles irreale Ängste oder? Scheinbar gibt es nichts reals wovor ich Angst habe. Ich denke, dass bei manchen der Ekel überwiegt, als das man es als Angst bezeichnen könnte.

Neue Twitter Profilseite

Vielleicht hats der ein oder andere schon mitbekommen. Seit heute ist die Twitterseite / Profilseite etwas „aufgeräumter“, so auf den ersten Blick.

Twitter Profilseite

Die interessantesten Daten stehen jetzt oben nebeneinander. Hierbei hätte ich mir mal eine andere Bezeichnung gewünscht. „following_me“ und „followers_me“ sind zwar nett, aber schwer auseinander zu halten, zumindestens auf den ersten Blick und für so englischbegabte wie mich 😉 Ansonsten finde ich es sehr ansprechend. Liegt aber vielleicht auch an meinen Farben 😀

Was noch alles neu ist, kann man hier im Twitterblog lesen.

Stöckchenfressender Biber

Wenn du mal wieder mit Stöckchen überhäuft wirst, leih ich dir gern meinen Biber 😀 :

Mein stöckchenfressender Biber

Geschenkt bekam ich ihn von Michael, der es mittlerweile satt hat als Gärtner hier auf der Blogwiese immer die Stöckchen einzusammeln und ordentlich zu stapeln :o)

Weitere Bild-Text-Effekte gibt es hier.

Eigener Kaffeebecher

Mein erster, eigens bestellter Kaffeebecher im Blogwiesendesign 😀

Blogwiese - Kaffeebecher

Das Grün ist nicht so gelungen. Mir fehlt da der Gelbanteil. Der Tassenrand und der Henkel haben genau das Grün was mir lieber gewesen wäre. Interessant zu wissen woran es liegt könnte, denn das hochgeladene Bild sieht genauso aus wieder der Header, nur eben von der Größe her angepasst. Ich werde mal beim Support anfragen und eventuell noch eine Testbestellung machen. 😉