Der Beitrag ist umgezogen auf mein neues Blog Abnehmen.
Archiv des Autors: cindy
Online Bilder bearbeiten – 16 Linktipps (2)
Seit dem ich den ersten Beitrag über „online Bilder bearbeiten“ geschrieben habe, sind wieder einige neue Seite hinzugekommen bei denen man seine Bildern verändern, verschönern oder einfach nur bearbeiten kann. Soweit ich es sehen konnte sind alle kostenlos. Hier die Linktipps:
AnyMaking.com – hier können die Fotos einfach nur bearbeitet werden, wie drehen, verkleinern oder mit Rand versehen. Man kann aber auch nette Effekte hinzufügen, wie als Puzzle oder ein „Wanted“ Poster. Und wer danach nicht weiss was er machen soll, probiert einfach mal die netten Spielchen auf der Seite 😉

Haarmixer.com – In erster Linie kann man hier schauen was für eine Frisur von den Stars einem persönlich stehen. Oder aber man tauscht die Frisuren, sprich man lädt zwei Bilder hoch und tauscht einfach mal die Frisur. Netter Zeitvertreib 😉
CreateHDR.com – sehr nette Seite um mal eben schnell sein Bild in HDR umzuwandeln. Momentan funktioniert sie aber nicht, also das Foto wird nicht geladen, aber wenns funktioniert, dann kann sich das Ergebnis sehen lassen 😉
Photo505.com – Fun fast ohne Ende. Einfach ein Foto mit Kopf hochladen, ungefähr einpassen und dann lachen :o) Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, wie z.B. ein Foto auf eine riesen Leinwand zu projizieren. Hat sicher jeder schon bei anderen Dienst auch gesehen.
FaceinHole.com – ähnlich wie beim Link vorher gibt es hier nur Köpfe. Eine sehr große Auswahl sogar in Kategorien unterteilt. Es gibt z.B. die Möglichkeit ein Gruppenfoto von Freunden in ein Bilder von 3 Gummibärchen zu platzieren, oder man kann schauen wie man denn als Grimli von der Herr der Ringe so rüber kommt, mit dem Gesichtsteppich 😀
Festisite.com – Du wolltest schon immer mal wissen wie du auf Geldscheinen wirkst? Dann kannst du dich hier auslassen. Leider sind sie noch nicht auf dem neusten Stand, aber immerhin haben sie die deutsche Mark auch mit dabei 😉
Funny.Pho.to – wie es der Name schon sagt, kann man auch hier wieder lustige Bilder zaubern. Von Fotos in Schneekugeln, sich selber als Yoda, oder das Foto vom Ex-Freund in der Toilettenschüssel. Für jeden was dabei 😉
Instyle.com – hier kann man sich beim schminken austoben. Entweder lädt man ein Bild von sich hoch oder nimmt eins der Models die angeboten werden. Dann einfach eine Frisur und Haarfarbe auswählen und dann Farbe ins Gesicht bringen.
ImageChef.com – eine deutsche Seite bei der man seiner Kreativität freien Laufen geben kann. Man kann z.B. wählen zwischen Wörtern in Mosaik oder auch Fotos einen Rahmen verpassen.
LoonaPix.com – auch wieder eine Funseite. Neben Bilderrahmen und Fotoeffekten gibt es auch FaceinHole oder einfach ein Foto zu einer Form zu schneiden lassen.
Montagraph.com – auf dieser Seite hat man die Möglichkeit aus 2 Fotos eins zu machen. Also aus einem der beiden Fotos eine Art Schablone erstellen und ein zweites dann hineinarbeiten. Kann man natürlich auch hernehmen um andere Frisuren an sich zu testen 😉
Photovisi.com – Fotocollagen als Wallpaper ganz einfach online erstellen.
FixRedEyes.com – hier können lästige roten Augen auf Fotos ganz schnell entfernt werden.
Pizap.com – und noch eine Funseite. Herrlich zum austoben und einfach mal in der Galerie stöbern.
WriteOnIt.org – Eigene Fotos auf Leinwand, auf einem Titelblatt eines Magazines oder ein Schriftzug auf irgendwas. Sehr umfangreiche Sammlung.
YearBookYourSelf.com – Über das Jahrbuch habe ich auch schon berichtet und kennt mittlerweile sicher fast jeder 😉
So, das wars erstmal wieder. Viel Spass beim austoben :dup:
Eventbox kostenlos
Für alle Macnutzer, die gerne auch mal Eventbox testen wollen und es vielleicht auch später nutzen möchten, die können es hier kostenlos laden.
EventBox ist super um einige Dienste zu verwalte, u.a. sieht man die neusten Fotos von Freunden bei Flickr, Twittern ist möglich (nur leider nicht die Verwaltung von mehreren Accounts wie z.B. es bei Nambu möglich ist), man kann darüber auch die Feeds aus dem GoogleReader lesen/synchronisieren oder man kann auch nur EventBox als Feedreader nutzen. Also echt praktisch. Auf jeden Fall sein Geld wert, finde ich. Nur wenn es gerade kostenlos angeboten wird, warum soll man da nicht zuschlagen 😉
Vielen Dank Manuela, für den Hinweis 😉
Derzeit gibt es auf MacHeist auch ein sehr interessantes Bundle, wo auch wir zugeschlagen haben.
Unter anderem ist z.B. das Picturesque dabei, was meine erste gekaufte App war und ich auch heute noch begeistert von bin. Was mir nur fehlt ist die Möglichkeit die Bilder per Drag’n’Drop in Ecto oder so zu verschieben, so wie es eine Vielzahl andere Programme auch tun. Aber dennoch lohnenswert. Das Spiel „World of Goo“ ist sehr witzig. Wer Tiki Towers fürs iPhone schon kennt, wird dieses hier lieben. Es sind zwar keine Äffchen die Bananen einsammeln müssen, aber dennoch witzig und gut fürs Köpfchen 😀
Die anderen Apps kann man sich ja auch mal anschauen. Wie ich gesehen habe, ist immer ein Video dabei. Wegen dem Bundle-Preis lohnt es sich allemal zuzuschlagen. 😉
Suche Freundin von Früher
In letzter Zeit muss ich immer mal wieder an meine frühere beste Freundin denken. Wie es ihr wohl geht? Was sie gerade macht? Ob sie schon verheiratet ist? Oder vielleicht schon Kinder hat? Wo wird sie derzeit leben? Ob sie noch in der alten Heimat lebt? Warum haben wir eigentlich keinen Kontakt mehr? … usw
Ich hatte letztens ihren Namen bei Google eingegeben, da ich annahm das sie vielleicht bei einen der zahlreichen Portalen wie Facebook, Wer-kennt-wen, Xing, usw angemeldet sein könnte, aber leider brachte es keine Ergebnisse. Nun kann es ja eben sein, dass sie vielleicht verheiratet ist und ich daher keine brauchbaren Ergebnisse finde.
Vielleicht sollte ich die Portale einzeln ansurfen und da gezielter suchen. Oftmals ist es ja so, dass manche Profile bei Google gar nicht auftauchen. Natürlich kann es ja auch sein, dass sie gar nichts mit Internet am Hut hat und deshalb auch nirgends angemeldet ist.
Auch über das örtliche Telefon war nichts zu finden, zumindestens nicht in meiner Heimatstadt, aber ich habe die Telefonnummer ihres Vaters gefunden. Vielleicht werde ich mal darüber versuchen sie ausfindig zu machen. Wobei ich ungern auf Verdacht anrufe, man weiss ja nie in was für ein Fettnäpfchen man treten könnte (ich will natürlich nicht den Teufel an die Wand malen).
Na mal schauen. Ich wünsche mir nur wenigstens zu wissen wie es ihr geht 🙂
Nambu – Ersatz für Twhirl?
Nambu – klingt eigentlich wie eine neu entdeckte Kaffeebohne, zumindestens für mich 😀 Doch als ich bei Eumel davon in Zusammenhang mit den Wörtern Twitter und Eventbox las, schaute ich mir das Programm etwas näher an.
Seit ich bei Twitter mitmische, nutze ich liebend gerne Twhirl, da es für mich schlank und rank ist und alle wichtige Funktionen beinhaltet. Aber ich bin natürlich auch immer offen für neues. So habe ich auch TweetDeck mal getestet, nach dem ja einige von geschwärmt haben. Mir sagt es aber nicht zu, zum einen bremst es meinen Rechner aus und zum anderen fehlen mir ein paar Funktionen. Toll finde ich aber z.B. die Gruppenfunktion und die Spalte in der man seine Suche ausführlich beobachten kann.
Vor kurzem habe ich auch mal EventBox angeschaut. Leider kann ichs nun nicht mehr starten ohne vorher zu zahlen. Das es etwas kostet, finde ich nicht schlimm, für gute und hilfreiche Programme gebe ich auch gerne was aus, hier war es nur so dass das Programm sehr viel Platz verschenkt hat. Ich arbeite immer mit möglichst vielen Fenstern, seit es das Emailfenster, der Messenger, er Browser und noch diverse andere kleine Tools. Da möchte ich gerne das weitere Programm schön die Lücken ausfüllen. Nur bei Eventbox war das nicht möglich, da es unmöglich war was lesen zu können wenn man es etwas schmaler hielt. Dennoch, so ganz abgehakt habe ich es aber noch nicht.
Nun habe ich heute mal Nambu getestet und ich bin sehr angetan. Irgendwie beinhaltet es alles was andere Twittertools auch können, nur eben hübscher und kompakter 😉 Zum einen hat es diese Übersicht wie auch TweetDeck vorweist:
v.l. alle Tweets, Replies, Direct Message, eigene Tweets und Suche
Wenn man den Platz dafür hat, ist das wirklich toll. Desweiteren, falls man die oben gewünschte Ansicht nicht nutzt, hat man links ein Menü in dem man per Klick zum gewünschten Twitteraccount (falls man mehrere hat) kommt oder man kann sich in der Spalte nur die Replies oder DM’s anzeigen lassen.
und hier eine Ansicht wenn man ohne Menü arbeiten will. Dafür sind dann alle wichtigen Links oben in einem DropDown-Menü
Weitere Highlights oder zumindestens wichtige Punkte sind zum einen die Profilseiten:
Per Klick auf einen Namen geht ein kleines Fenster auf in dem die wichtigsten Daten desjenigen verzeichnet sind. Man sieht die letzten Tweets und man kann denjenigen entweder gleich folgen oder entfolgen 😉 Oben rechts über das Twittericon kommt man auf deren Twitterprofilseite.
Was mir auch gefällt, wenn jemand mir antwortet, oder ich ihm, dann wird das so dargestellt:
Also meine Antwort wird einfach drunter gesetzt, so kann man ein Gespräch besser verfolgen.
Natürlich ist das Programm noch nicht perfekt, zum einen fehlt mir die farbliche Hervorhebung der Replies oder das auswählen ob mir die Namen oder doch lieber die Twitternicks angezeigt werden sollen und zum anderen hängt es zwischendurch auch mal etwas, wenn ich umschalte. Aber ich denke, es wird noch dran gefeilt. Frank hatte es auch ganz kurz im Test, aber festgestellt das manche Replies nicht in Nambu angezeigt wurden. Ich persönlich habe das nicht bemerkt und mir fehlt auch nichts, aber muss ja nicht heissen das es nicht so ist 😉 Also beobachten.
Jedenfalls finde ich es gelungen und durchaus ein Ersatz für Twhirl. Vor allem gibt es viel zu entdecken 😉
Nachtrag: vergessen zu erwähnen das es dieses Programm nur für den Mac gibt, dafür aber auch für’s iPhone 😉