Mit stolz geschwellter Brust

So sitze ich gerade hier, wenn ich mir meinen Feedburner-Button so anschaue.

312 Feedleser - 11.03.08

Ich weiss das es für viele nebensächlich ist, aber für mich nicht. Ich bin wirklich stolz und natürlich auch sehr dankbar, vor allem den treuen Leser meines Blogs. Vor einem Jahr hät ich sicher jedem den Vogel gezeigt der mir das vorhergesagt hätte.

Danke an alle Leser meines Blogs

Zu diesem, für mich, freudigen Ereignis stellt sich mir die Frage: Warum hast du die Blogwiese abonniert? Ich würde mich freuen in den Kommentaren dazu Feedback zu bekommen, gerne natürlich auch per Mail (mail kringelchen blogwiese fliegendreck de ), wer es nicht öffentlich sagen mag.

Natürlich könnt ihr auch gerne Kritik loswerden, sei es das was besser gemacht oder verändert werden sollte. Gegen Lob habe ich aber auch nichts :yeah:

Firefox Problem behoben?

So, nach dem ich einigen Tips nachgegangen war, u.a. mal das Firefox-Profil zu wechseln (sprich auf ein jungfräuliches) klappte es dann wieder. Also muss es wohl an den Addons liegen, die ich installiert habe.

Mein Liebster fand über die Suche das wohl solche Phänomene mit Addons zu tun haben die in irgendeiner Verbindung zu Google stehen. Ich habe da ein paar zur Auswahl, u.a. das „SEO for Firefox„. Dieses zeigt bei den Suchergebnissen auf Google weitere Details zu der jeweilige Seiten an, wie z.B. den PR, das Alter der Seite und so einige andere Zahlen.

Nachdem deaktivieren dieses Addons stellte ich keinerlei Veränderungen der Texte mehr fest. Kann aber natürlich sein das es Zufall war, deshalb werde ich es noch weiter beobachten.

Ich danke jedenfalls schon mal. Sollte es wieder auftreten muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und ein neues Profil anlegen.

Firefox Problem?

Vielleicht kann mir ja einer meiner Leser bei meinem Problem helfen :hmm:

Seit ein paar Tagen ist es im Firefox so, dass wenn ich eine Seite lade mit Text, passiert es des öfteren das ein Teil von einem Text fett dargestellt wird. zum besseren Verständnis habe ich mal einen Screenshot gemacht.

Firefox stellt Text von allein fett dar

Die Wörter „attern Tutorial“ sind wirklich fett und mittig bis rechts sieht man dann wie auf einmal der Text von allein fett wird, obwohl es nirgends eingestellt ist.

Wenn ich dann die Seite einmal rauf und runter scrolle, so das der Text kurz nicht zu sehen ist, ist es wieder normal. Es tritt nicht immer auf aber doch sehr oft.

Kennt jemand das Phänomen und weiss vielleicht Rat was ich machen könnte damit das nicht mehr auftritt? Ich wäre echt sehr dankbar :gift:

Woche 9 – Die Farbe Rot

projekt52-logo-mittel

Ich hänge zwar eine Woche hinterher, aber ist ja nicht schlimm. Es fehlen so wie so noch ein paar Bilder von den ersten Wochen. Hier ist also mein Bild zum Thema für die Woche 9 „Die Farbe Rot“ beim Projekt52.

Woche 9 - Farbe rot - lecker Gummibärchen

Das sind neben den grünen Gummibärchen die leckersten die es gibt und wie so oft, hebe ich mir das leckerste immer bis zum Schluss auf. Und weil das Fotoshooting den Bärchen einen heiden Spaß gemacht hat, wollten sie unbedingt noch eine Pyramide bauen.

Gummibärchenpyramide

Ein wenig schief und verwackelt, aber ich möchte auch nicht das unterste Gummibärchen sein 😉

Verkürzte Blogroll – Anleitung

Viele haben auf ihrem Blog eine ewig lange Liste an Blogs/Seiten verlinkt und ich möchte hier mal zeigen wie man diese verkürzen kann und dazu noch eine Unterseite für die gesamte Liste anlegt.

Als erstes brauchen wir dafür ein Seiten-Template. Dafür musst du im Template-Ordner einfach nur die Datei page.php kopieren und die Kopierte dann umbenennen in z.B. pageblogroll.php.

Die neue Datei dann öffnen und gleich zu Anfang das eingeben:

<?php
/*
Template Name: Seite Blogroll
*/
?>

Damit wird der Datei ein Namen gegeben der dann im Adminbereich bei „Seite erstellen“ unter „Seiten Template“ angezeigt wird.

Seiten Template im Adminbereich

Nun muss der Code dafür eingebaut werden, damit die gesamte Blogroll auf dieser Seite angezeigt werden. Dazu sucht man die Zeile:

<?php the_content('weiter…'); ?>

manche haben es auch mit 'more…' oder einfach gar nichts in der Klammer.

Nach der Zeile fügt ihr dann diesen Code ein:

<?php wp_list_bookmarks('categorize=0&title_li='); ?>

Dieser fügt dann die Blogroll ein. So musst du nicht manuell die Links setzen sondern kannst es einfach wie gewohnt über den Adminbereich „Blogroll verwalten“ bearbeiten. Wer eine andere Darstellungsweise haben will, z.B. Kategoriesiert oder nach Datum sortiert, der kann hier auf der WordPress Codex Seite schauen was da für Einstellungen dafür nötig sind.

Nun noch abspeichern und hochladen. Wenn du das erledigt hast, geh in den den Adminbereich auf „Seite schreiben“. Hier kannst du, wenn du möchtest, noch ein paar Worte schreiben und bevor du auf veröffentlichen gehst, wähl rechts in der Sidebar unter „Seiten-Template“ – „Seite Blogroll“ aus. Jetzt kann die Seite veröffentlicht werden.

Damit wäre dann die extra Seite fertig und nun kommen wir zu der verkürzten Anzeige in der Sidebar.

Dazu gehe in den Adminbereich „Theme-Editor“ und suche die Sidebar.php. Hier legst du an der Stelle an der die verkürzte Blogroll erscheinen soll eine neue „Box“ an. Hierbei kannst du dich an den anderen „Boxen“ orientieren wie die auszusehen hat, also mit den <h2> und <ul>. Wenn du das hast, gibst du diesen Code ein:

<?php wp_list_bookmarks('categorize=0&limit=5&orderby=rand&title_li='); ?>

Dieser gibt dann aus, dass immer 5 aus der Blogroll angezeigt werden sollen. Die Anzahl kann aber wahlweise eingestellt werden mit der Zahl hinter „limit=“

Wenn du noch die Besucher auf die gesamte Liste hinweisen möchtest, kannst du unter dem Code den Link dahin einfügen.

Wenn Fragen sind, dann kannst du die gerne in den Kommentaren stellen.