Ganz billig war es nicht, aber was tut man nicht alles 😀 Die Tempobox gibt es jetzt auch im Blogwiesenlook:
Es ist nicht mehr weit bis zur Weltherrschaft *gnihihi* :devil:
Jaja, ich weiss, es ist in aller Munde und ich muss es sicherlich nicht noch mal erwähnen, aber es gibt immer Leute, die in der letzten Reihe sitzen und nur am quatschen sind, es daher also nicht mitbekommen 😀 Es gibt ein Update auf 2.7 von WordPress. Dieses habe ich gerade hier und im Kartenblog gemacht und ich muss sagen, der Adminbereich gefällt mir.
Das Update selber ist wieder sehr einfach, für die die sich nicht trauen sollten. Backup machen, Plugins deaktivieren und die Dateien per FTP hochladen. Wer bis eben das Lighter Menus-Plugin im Einsatz hatte, sollte dieses natürlich nach dem Update nicht mehr aktivieren. Und wer Simple Tags einsetzt, sollte dies vorher updaten. Neuste Version ist die 1.5.8-2.7
Ansonsten funktioniert alles soweit ich es sehen kann. Sollte euch noch ein Fehler über den Weg laufen, dann bitte melden 🙂
PS: ich nutze bei Kartenblog und auch hier das Follow-Url-Plugin. Im Kartenblog schlägt dieses aber irgendwie nicht an, hier schon. :hmm: Weiss jemand woran das liegen kann?
PPS: wenn alles weiterhin reibungslos verläuft, werde ich im Laufe des Tages auch noch die anderen Blogs updaten. Also Kerstin, nicht wundern 😉
Nach dem Umzug kann ich nun endlich wieder an meinem Wreck this Journal weiter machen und so ist in den letzten Tagen diese Seite fertig geworden:
Es geht um abgestempelte Briefmarken, die gesammelt und eingeklebt werden soll. Zumindestens hab ich es so verstanden 😀 Es hat richtig Spass gemacht, so dass ich mit dem sammeln der Briefmarken gar nicht mehr aufhören kann. Hoffentlich schaffe ich noch den Absprung und gehöre nicht später zu der Fraktion „Darf ich dir meine Briefmarkensammlung zeigen“ :huh:
Als wir gestern den Christkindlmarkt in München unsicher gemacht haben, kam uns spontan die Idee vielleicht noch den Nürnberger Weihnachtsmarkt zu beschlagnahmen. Und wie jeder weiss, macht alleine saufen Glühwein trinken nicht soviel Spass wie mit mehreren Leuten. Nun daher meine Frage:
Wer hat Lust und Zeit auf ein kleines Blogger-Glühwein-Umtrunk-Treffen in Nürnberg nächste Woche?
Wir hatten daran gedacht, dass in der Woche zu machen (Samstag ist z.B. bei uns eher schlecht), in der Hoffnung Platz an einem Glühweinstand zu bekommen 😀 Von der Uhrzeit her vielleicht so ab 16 Uhr. Da wir 2 Stunden für eine Fahrt brauchen, können wir dann nicht so lange bleiben. Der nächste günstigste Zug von Nürnberg bis Heim fährt schon gegen 19:30 Uhr. Die Züge danach fahren alle 3 Stunden oder noch mehr :ohh: Ja und der Treffpunkt, den könnten vielleicht die Nürnberger vorschlagen. Vielleicht gibt es ja einen berühmten Glühweinstand, oder ein anderes Gebäude was jeder gleich findet.
Also wie wär’s? Tages- und Zeitvorschläge? Nicht das dann 90% nicht können wegen der Arbeit oder anderen Terminen 😉
Update (19:57 Uhr): Walter war so nett und hat mal auf die Schnelle eine Umfrage gestartet. Da kann jeder angeben an welchen Tagen er kommen kann und bitte auch den Namen mit eintragen. Danke! 🙂
Schade aber auch. Nun sind wir doch nach München gefahren um vielleicht Xavier Naidoo zu treffen oder zumindestens haut nah zu sehen, aber leider waren wir zu spät. An den Pforten zum Apple-Store haben wir uns einen der Securitys geschnappt und ausgequetscht. Dieser meinte nur, dass es leider keine Freikarten mehr gibt. Da wären wir wohl zu spät gewesen :hmpf:
Insgesamt gab es 40 zu ergattern, den Rest gab es als Gewinn und dann noch ein paar geladene Gäste. Einerseits finde ich es schon Schade, dass so wenig darüber informiert wurde, denn hätten wir das gewusst, wären wir vielleicht auch schon eher losgedüst. Nun hat dieser Apple-Store eine Glasfront und man konnte von unten in den 1. Stock schauen. Genau am Fenster war die Bühne aufgebaut, natürlich aber dann mit dem Rücken zur Strasse.
Wäre ja ansich vielleicht auch egal gewesen, denn man hätte vielleicht einen kurzen Blick von unten erhaschen können, genauso vielleicht auch ein paar Takte der Musik hören, aber das dauerte uns dann doch zu lang, denn 2 1/2 später fuhr erst der nächste Zug und warm war es nicht wirklich.
Dennoch habe wir uns natürlich den Laden von innen angeschaut. Sehr viele Geräte standen zum ausprobieren rum und alle mit Internetanschluss. Also sind wir schnurstracks zu einem freiem Laptop, haben erst bissl rumgeklickert, um das neue Touchpad beim Macbook Pro auszuprobieren, dann haben wir im Safari die Blogwiese geöffnet und sind schnell weiter gegangen. Bissl Werbung muss ja auch sein, wenn wir sonst schon umsonst da waren 😀
Nach einer halben Stunde haben wir alles gesehen und sind auf dem Christkindlmarkt ein wenig umher gelaufen. Richtig schön mit den vielen Lichtern. :love: Überall roch es nach Glühwein, Crepes und Bratwürste. Dazwischen ab und an mal eine Fahne von einem Räuchermännchen 😉 Wir haben uns erst eine Bratwurst im Brötchen gegönnt, danach einen leckeren Glühwein und als Nachspeise gab was für mich einen Schokobavesen und für Frank einen Bavesen mit Apfelfüllung. Für alle die auch nicht wissen was das ist, habe ich hier mal auf die Schnelle ein Rezept gefunden. Scheint recht einfach zu sein, vielleicht probiere ich das Daheim auch mal 😉
Als ich mich dann an all den Lichtern und farbenfrohen Buden satt gesehen habe, sind wir wieder Heim.
Und jetzt geh ich in mein Bett und heul meine Kissen voll :snief:
PS: nächste Woche wollen wir vielleicht mal den Weihnachtsmarkt in Nürnberg unsicher machen. Herr Crosa? Ham’s Lust auf ein Treffen bei Glühwein?