Stöckchen Kindheitserinnerung

Der Walter warf mir ein Stöckchen in die Wiese und möchte gerne wissen welche drei Speisen und welche zwei Getränke ich mit meiner Kindheit verbinde.

Wollmer ma die grauen Zellen in Schwung bringen.

Speisen:

  • Also bei Speisen fällt mir als erstes Pflaumenknödel ein die meine Uroma immer selber gemacht hat. Leider leider habe ich mir nie das Rezept geben lassen. Ich weiss zwar noch ungefähr wie die gemacht werden, aber nicht mehr genau die ganzen Zutaten. :down:
  • dann gab es noch Schulküchennudeln, wobei ich hier das Rezept habe und auch öffentlich gestellt ist. Sollte unbedingt mal probiert werden, bei Kinder der Renner.
  • und Softeis (Vanille oder Schoko) in einer Waffel die ausschaut wie eine Muschel und dazu einen kleinen Plastelöffel auf denen irgendwelche Vornamen gestanzt sind (super gut für Sammelwütige). Das gab es nur zu DDR-Zeiten. Leider gibt es kaum einen Eisladen der noch so gutes Softeis herstellt, so wie früher eben.

Getränke:

  • hier fällt mir als erstes verdünnter Kakao ein. Mein Stiefvater hat mir immer früh morgens, bevor es zur Schule ging, Wasser aufgesetzt. Damit konnte ich mir meine Tasse Kakao mit Kondensmilch anrühren. Schmeckte zwar aus heutiger Sicht wassrig, aber zu DDR-Zeiten war das wurscht. Kakao war ja schon Luxusartikel gewesen, da hat man diesen auch gestreckt getrunken
  • und selber gemachter Most. Meine Oma hat früher immer alles eingekocht und eingeweckt was im Garten nicht niet- und nagelfest ist. Unter anderem gab es immer Flaschenweise Most der richtig lecker war. Wurde natürlich auch gestreckt mit Wasser, da hatte man länger was davon 😉

Wow, irgendwie tat das gerade gut sich mal wieder zu erinnern. Ich schätze wenn ich das Morgen lese fällt mir noch mehr dazu ein, da leider vieles in Vergessenheit gerät.

Ich werfe mal weiter an das Naschy, dat Sari, Consuela und vielleicht noch ein männlicher Blogger wenn er denn will 🙂

PS.: und ich muss dringend rausfinden wie das Rezept der Pflaumenknödel war

[tags]stoeckchen,essen,trinken,rezept[/tags]

Vor dem Update auf 2.3 prüfen

Wer, so wie ich, viele Plugins installiert hat und etwas Bammel hat, dass sie nach dem WordPress 2.3 Update nicht mehr funktionieren gar dem liebsten Blog was antun könnten, für den hat Frank was feines gefunden.

Es gibt nämlich ein Plugin was die installierten Plugins und Themes, egal ob aktiv oder deaktiviert, prüft ob diese kompatibel mit der neuen Version sind. Das Plugin nennt sich „Upgrade Preflight Check“ und ist sehr einfach zu handhaben.

Wie gewohnt hochladen und aktivieren. Unter Einstellungen gibt es dann einen neuen Menüpunkt „Upgrade Preflight“. Diesen angeklickt lässt alle Plugins sowie Themes auflisten die man rumliegen hat und zeigt auch gleich an welches ok ist und welches geupdatet werden sollte. Das schöne ist, dass auch gleich dahinter steht warum es nicht kompatibel ist.

Ich habs nun schon drauf und versuche nun Schritt für Schritt alles auf den neusten Stand zu bringen. Vorher kommt mir die neue Version von WP auch nicht auf meinen Blog.

[tags]blog,update,plugins[/tags]

Plugins getauscht

Dank Michaels unermüdlicher Überredungskunst habe ich das zuletzt installierte Plugin und das Tagging-Plugin wieder über Bord gehauen und nun das „Simple Tagging“ installiert.

In erster Linie weil es Beides in Einem ist, also Tags und ähnliche Beiträge die bei den jeweiligen Beiträgen angezeigt wird. Nach dem ich das Plugin aktiviert hatte, war ich erstmal erschlagen von den vielen Einstellmöglichkeiten. Mit Hilfe von Frank habe ich es aber soweit hinbekommen das es erstmal läuft, zumindestens was mir so auffällt.

Sollte jemand Fehler entdecken, dann bitte Bescheid geben. Das Feintuning werde ich dann später noch vornehmen.

Ich bin ja nun gespannt ob das jetzt klappt mit dem Tagging über Blogdesk. Vorher musste ich immer nach dem übertragen nochmal bei dem Beitrag auf bearbeiten klicken und wieder abschicken. Dann erst wurden die Tags eingefügt. War zwar nicht soo schlimm, aber auf Dauer doch blöd, weil manchmal hab ich es dann auch vergessen weil alles schnell schnell gehen musste.

Nachtrag: yeah es klappt, supidupi. Danke nochmal Michael für den Tip! :gift:

[tags]plugins,blog,anpassen,basteln[/tags]

Ähnliche Beiträge und Adminmenü

Ich habe hier gestern mal ein neues Plugin eingebaut, genannt „Related Entries„. Mit diesem Plugin können sich für die jeweiligen Beiträge ähnliche/verwandte Themen angezeigt werden lassen.

Zu sehen ist es momentan zwischen Beitrag und Kommentare. Eigentlich wollte ich es noch eventuell mit einem kurzem Text aus dem jeweiligen Beitrag anzeigen lassen, aber irgendwie scheint es nicht so zu wollen wie ich will.

Das Einbauen geht sehr einfach. Plugin wie gewohnt hochladen und dann im Admin aktivieren. Wer WordPress ab 2.0 hat brauch nur noch „<?php related_posts(); ?>“ eingeben an der Stelle wo er es haben will. Die restlichen Einstellungen, also ob Listenansicht oder eben mit Anreisser können dann im Adminbereich unter „Plugins“ vorgenommen werden.

Wie das Plugin nun arbeitet, also ob es den Text nimmt oder nur Titel oder auch beides nimmt, weiss ich nicht. Es funzt erstmal und das ist das wichtigste 😉

Und vorhin habe ich noch ein Highlight für den Adminbereich gefunden, genannt „Lighter Admin Drop Menus“. Wie man auf den Bildern (Pluginlink anklicken 😉 ) sehen kann, wird per Maus over ein kleines Menü aufgeklappt. Das erleichtert ungemein, da man nicht erst in die Hauptmenüs klicken muss um irgendwelche Einstellungen vornehmen zu können.

PS.: ich werde die Tage mal meine Pluginliste updaten. Ist ja mittlerweilen wieder einiges rausgeflogen und neues hinzugekommen.

[tags]plugin,wordpress,blog[/tags]