Scrapbooking nicht nur für Frauen

Das Scrapbooking nicht nur was für Frauen ist, beweist Sascha. Er hat sich einfach mal daran versucht und ich muss sagen es passt. Leider, wie auch in den Kommentaren schon geschrieben, kein persönliches Bild dabei, aber egal, er wird es sicher noch nachreichen 😉

Ich hoffe doch sehr, dass es nicht bei dem einen Bild bleiben wird und das vielleicht noch andere Herren sich daran versuchen. Ich finde es toll wenn auch männliche Blogger da etwas kreativer sind, wie man zB an Matt seinem Header sieht. Ich mein, die Sachen sind ja alle schon fertig zum Download im Internet, man brauch sie lediglich nur zusammen zu schieben 😉

Handhabung vom Finder

Irgendwie werde ich mit dem Finder vom Mac nicht so ganz warm. Einerseits merkt er sich die Größeneinstellungen der Spalten nicht, so das ich jedes mal beim Öffnen wieder am rumschieben bin um alles sehen zu können. Dann klappt das mit der Darstellung als Symbole nicht wirklich, entweder schiebt es die Ordner/Bilder übereinander oder aber sie breiten sich horizontal aus statt runterwärts.

Auch die Darstellung als „Cover Flow“ klappt nicht lange. Nach einer bestimmten Zeit kann er einfach keine Bilder mehr anzeigen. Es werden dann nur noch die Dokumentansichten gezeigt.

Gestern fand mein Liebster per Zufall raus, das wenn ein Dokument ausgewählt ist es dann mit der Leertaste vergrößert angezeigt werden kann. Mittels der Pfeiltasten kann man dann sogar durchblättern. Na das finde ich ja mal eine tolle Arbeitserleichterung. Da ich immer viel mit Bildern arbeite ist das eine gute Erfindung um nicht immer erst doppelklicken zu müssen.

Scrapfieber

Und gleich noch eine Premiere für mich. Heute habe ich mich nun mal an das digitale Scrapbooking gewagt. Eigentlich verfolge ich das schon seit über einem Jahr und schaue mich dazu in diversen Foren und Blogs um. Blogs über Scrapbooking gibt es wie Sand am Meer, habe ich das Gefühl. Wenn man deren Blogrolls durchgeht, sollte man sich immer viel Zeit nehmen.

Hier also mein Werk:

Scrapbooking - In Love

Es ist etwas schlichter gehalten da ich mich an das experimentieren mit vielen verschiedenen Elementen noch nicht so recht ran traue. Aber was ja nicht ist … 😉

Schönen Samstag Abend euch!

Credit: Digi’Scrapouille

Premiere – Apfelkuchen selber gebacken

Heute habe ich zum ersten Mal einen Kuchen gebacken, so richtig mit Boden aus Mehl und so, also nix Fertigmischung *stolzbin* . Wobei die Fertigmischungen auch unheimlich lecker sind, dass man gar nicht das Gefühl bekommt selber backen zu müssen *g*

Apfelkuchen mit Zimt und Rosinen

Ich muss sagen, er sieht nicht nur verdammt köstlich aus, er schmeckt auch so. Selbst mein Liebster ist begeistert. Die warmen Apfelstückchen sind der Hit. Ich sollte den Kuchen jetzt nur gaanz weit weg stellen, sonst ist morgen sicher nichts mehr übrig :yeah:

Anmerkung zu WP Update

Ich habe einige Emails erhalten und auch in den Kommentaren zu meinem Beitrag „WordPress Update 2.5“ ist es zu spüren das manche sehr ängstlich sind was Updates angeht.

Ich will jetzt nicht sagen, dass es unbegründet wäre. Ein gewisses Maß an „Respekt“ sollte man immer haben, das ist genauso wie mit gefährlichen Berufen 😉 Es soll aber auch niemand Angst davor haben und eventuell gar nicht mehr updaten.

Eine ausführliche Anleitung was man vor dem Updaten beachten soll, hat Frank hier aufgeschrieben.

Am besten, wie ich schon sagte, ist es erst mal ein paar Tage länger zu warten und die Bloggerwelt zu beobachten. Sind die ersten Fehlermeldungen und Schiefgänge verstummt, kann man sich selber auch ran trauen.

Ich halte es immer so, dass ich abwarte, in diversen Blogs und Foren lese bis die ersten schreien es wäre alles i.O. Dann warte ich bis es dunkel wird *lach* (da sind halt die wenigsten Online, denn wenn was schief geht kriegen es nicht so viele mit 😉 ) und dann geht es los: Pluginkontrolle ob neuere Versionen da sind, dann wird das Backup gemacht, noch mal nachgedacht ob ich auch alles habe und dann die neue Version hochgeladen. Nach dem Aktualisieren aktiviere ich jedes Plugin einzeln und schaue gleichzeitig immer wieder auf den Blog ob noch alles funktioniert.

Das Abwarten gilt aber nur für größere Versionssprünge wie z.B. von Version 2.3 auf 2.5. Die kleineren Updates, wie z.B. 2.3.2 auf 2.3.3 sind meist Sicherheitsupdates die auch wirklich gleich gemacht werden sollten.