Feedleser Statistik

Wer schon immer mal die Statistik seiner Feedleser bei Feedburner anschauen will, der kann das hier tun (ganz unten auf der Seite einfach die Monate auswählen und seine Feedburneradresse eingeben). Feedburner selber hat zwar auch eine recht gute Anzeige, aber hier sieht man per Mouseover eben auch wieviel im Monat hinzukamen oder an welchem Tag wieviele Leser und wieviel Hits erfolgt sind usw. Nette Spielerei.

Feedleserstatistik der letzten 24 Monate

gefunden bei Caschy

Yeah – unsere Couch ist da

Heute ist unsere Ekeskog eingezogen. Halb 5 hat es geklingelt, wir haben mit Lieferung genommen was extra nochmal 79€ gekostet hat, und 2 nette Herren brachte die Couch mit Hocker in den 4. Stock. Hatten sogar, nach dem rauftragen, noch einen Lächeln auf den Lippen *g*

Dann packten sie die Couch aus und wir freuten uns noch das sie gleich den Verpackungsmüll wieder mitnehmen wollten, aber halt – sie fingen auf einmal an die Couch aufzubauen *whohoo* Das war uns natürlich ein Gratiskaffee wert und so stellten sie die fertige Couch an ihren Platz, schlürften den Kaffee aus und gingen in ihren wohlverdienten Feierabend.

Da isse :yeah: :

Ultrabequeme Couch

Wenn man drauf hockt hat man das Gefühl das sie immer größer wird. Die Sitz- und Rückenpolster sind superweich und in dem Hocker kann man auch noch Zeug verstauen. Praktisch falls Besuch kommt 😉

Umfrage – Rechnen beim Kommentar abgeben

Ich habe soeben mal die alte Umfrage, bei der es drum ging wie die Leser auf die Blogwiese fanden, geschlossen. Ein sehr interessantes Ergebnis, wenn auch nicht ganz überraschend.

Von 109 abgegebenen Stimmen fanden:

  • 66 Leser über andere Blogs
  • 19 Leser über Suchmaschinen
  • 14 Leser über Blogverzeichnisse
  • 5 Leser über andere diverse Seiten
  • 4 Leser über Mundpropaganda und
  • 1 Leser hat die URL eingetippt

auf die Blogwiese. Ich hätte vielleicht noch eher darauf getippt das die Blogs mit den Suchmaschinen gleich ziehen.

Kommen wir zur neuen Umfrage. Mir passiert es ziemlich oft bei anderen Blogs die das Mathe-Plugin einsetzen, das ich die Aufgabe vergesse zu lösen. Und damit das Glück dann perfekt ist, ist natürlich hinterher auch meist der geschriebene Kommentar weg und so verlasse ich wütend den Blog, weil ich keine Lust mehr hatte alles nochmal zu tippen.

Hier auf der Blogwiese habe ich auch oft im Kommentar von Lesern stehen das sie nicht an die Matheaufgabe gedacht haben und somit neu tippen mussten.

Das Mathe-Plugin ist wirklich unheimlich gut. Ich habe im Monat wenn es hoch kommt, gerade mal 2-3 Spamkommentare und das ist im Vergleich zu vorher mit ungefähr 4500-5000 Spamkommentare mit Spamkarma wirklich zu vergessen. Aber ich möchte eben keine Leser weiterhin verärgern. Das heisst, mir ist es wichtiger wenn jemand seinen Kommentar hier abgeben kann und nicht so wie ich dann, wütend von dannen zieht weil er/sie die Matheaufgabe vergessen oder falsch gelöst hat. Deswegen die neue Umfrage nach der ich mich dann richten werden ob ich das Mathe-Plugin weiterhin einsetzen werde oder nicht. Hoffe auf rege Teilnahme 🙂

Also wie immer an meine Feedleser: Umfrage befindet sich auf dem Blog in der sidebar 😉

Kostenlose Wallpaper – Linktipps (Teil 1)

Es gibt ja zig Seiten die wunderschöne Wallpaper anbieten, dazu meist kostenlos. Und wer Wallpaper nicht selber erstellen möchte, kann sich ja bei diesen Seiten bedienen.

Hier mal meine Linktipps aus meinen Favoriten mit schönen und kostenlosen Wallpapern bei denen man sich nicht erst anmelden muss (Bilder anklicken für die jeweilige Seite):

Interfaceslift.com

Freewallpapers.to

Wallpapervillage.com

Wallpaper-area.to

Dwalls.com

WallpapersArchive.com

Deviantart.com

Gallery.Dralzheimer.Stylesyndcation.de

Duckfarm.net

Hintergrundbilder.de

2Desktop.com

Wallpaper4God.com

So ein Schokoladenbrunnen ist ein Muss

… das haben wir heute festgestellt und damit löse ich mal das Geheimnis um das Paket aus Lüneburg auf. In dem Paket war ein Schokoladenbrunnen „Premier“ und 900gr feinste, belgische Vollmilchschokolade aus dem Hause Gile & Posner das uns freundlicherweiße von TechGalerie kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

Schokoladenbrunnen

Fastschwager und Fastschwiegermutter wurden eingeladen und Früchte in Massen gekauft und heute ging es dann los mit dem ausprobieren.

Schoki-Fressgelage

Blöd ist nur das die Originalanleitung komplett auf englisch ist und hätt‘ ich mein Schatzi nicht, wäre ich ganz schön aufgeschmissen gewesen. Technische Daten und Anleitung zur Reinigung waren aber auf deutsch beigelegt. Dennoch, solche Fragen ob nur Schokolade in dem Brunnen funktioniert oder vielleicht auch Käse, hätte ich erst nachschlagen müssen. Der Brunnen kann sogar für irgendwelche Cocktailsossen genutzt werden.

Die Schokolade wurde in der Mikrowelle vorgeschmolzen und dann in den Brunnen eingefüllt. Hierbei stellte sich uns die Frage wieviel Gramm denn mindestens rein müssen, aber leider stand dazu nichts in der Anleitung. Egal, wir haben einfach die kompletten 900gr genommen. Zum testen wird’s schon reichen *g* Durch die Spirale in der Mitte wird die Schokolade nach oben befördert. Geschickte und einfache Technik, denn wir dachten erst, dass sowas anhand einer Pumpe mit Schlauch geschieht.

Nachdem der Schokoladenbrunnen angeschaltet wurde, empfanden wir ihn etwas laut, aber nach einer Zeit gewöhnt man sich dran und ausserdem, wenn im Hintergrund Musik läuft und man sich auch noch unterhält, ist das nicht mehr zu hören. Dafür war es ein Genuss der auf jeden Fall wiederholt wird.

Natürlich muss danach auch das Teil gereinigt werden und ich habe schon meine Küche in braun gesehen. Es ging aber kinderleicht. Die Plastikringe über die die Schokolade läuft, sowie das Rohr mit der Spirale drin musste man nur unter heisses Wasser halten. Einzig die Schüssel unten war etwas problematischer. In der Anleitung stand feucht auswischen aber wenn man sich das mal anschaut:

Schüssel vom Schokoladenbrunnen

Man hätte sich ja totgewischt (weil ja die Schokolade schmiert), vor allem weil das in der Mitte nicht rausnehmbar ist und da dann in die Ecken zu kommen wäre man stundenlang beschäftigt. Aber um das zu umgehen wurde einfach die Schüssel schräg unter den Wasserhahn gehalten und mit heissem Wasser ausgespült. Dann nur noch mit Zewa trockenreiben und es glänzt wie neu.

Fazit: der Schokoladenbrunnen „Premier“ ist ein empfehlenswertes Gerät. Mit 76,90€ liegt er preislich im Mittelfeld der Geräte die bei der TechGalerie angeboten werden.

Für alle die das Geld nicht ausgeben, dafür aber erstmal ihr Glück versuchen wollen: aktuell läuft gerade der Blogo 2008-Wettbewerb beim Marketing-Blog bei dem es u.a. diesen Brunnen zu gewinnen gibt.