Woche 9 – Vehikel

Projekt52 09

Letzte Woche wurde das Thema „Vehikel“ vorgegeben. Leider ist momentan noch nicht die Jahreszeit um aussergewöhnliche Fahrzeuge auf der Strasse anzutreffen, also auch hier wieder ein Foto aus dem Archiv (keine Sorge, so soll es nicht weiter gehen 😉 ) Ich habe mich hier für ein Foto von einem Multicar entschieden. Ich bin quasi mit so einem fahrbaren Untersatz groß geworden, da mein Stiefvater jahrelang so ein Auto der Arbeit wegen fuhr und ich natürlich auch ab und an mal mit durfte.

Mittlerweile gehört es fast so ausgestorbenen Rasse. Ein paar einzelne sieht man noch die häufig als Schneeräumfahrzeug unterwegs sind 🙂

Woche 9 - Vehikel (Projekt52)

Twitter aufgeräumt

Gestern Abend habe ich mir mal die Zeit genommen und bin meine Follower-Liste bei Twitter durchgegangen. Ich folgte mittlerweile um die 1000 Leute und das wurde die letzte Zeit zuviel, da ich mit dem lesen gar nicht mehr hinterher kam. Selbst das bloße überfliegen der Tweets machte keinen Spass mehr, da ich das Gefühl hatte zuviel zu verpassen.

Also habe ich, im Moment, meine Follower-Liste auf 700 runter schrumpfen lassen, was in meinen Augen aber immer noch zuviel ist. Dennoch lasse ich es erstmal so und schaue in ein paar Wochen noch mal rein.

In erster Linie bin ich durchgegangen und habe alle aus meiner Liste entfernt die entweder nur ihre neusten Blogbeiträge zu Twitter geschickt haben, von denen ich noch nie was gelesen/gehört habe oder die Twitter nur als Linkschleuder genutzt haben.

Ich habe mich vor langer Zeit mal bei dem Dienst Qwitter angemeldet. Nach Eingabe der Daten, erhält man eine Email sobald jemand einem nicht mehr folgt, mit dem Tweet dazu nach dem derjenige den Unfollow-Button gedrückt hat. Seit Monaten kam aber da keine Email mehr und so dachte ich, der Dienst wäre eventuell tot, bis ich heute morgen eines besseren belehrt wurde. Ich bekam rund 35 Benachrichtigungsemails von Qwitter von Usern die mir nun nicht mehr folgen. Zufall? Ich persönlich glaube es nicht und habe die selben Gedanken dazu wie Frank:

Bei den Aufräumaktionen die nötig sind um dieser Konzentration gerecht zu werden fällt mir immer wieder in lustiges Phänomen auf: Es gibt offenbar jede Menge User, die mir nur folgen, weil ich ihnen folge. Sobald ich ihnen nicht mehr folge und sie das mitbekommen, scheinen sie mir die Freundschaft kündigen zu wollen in dem sie mir ebenfalls nicht mehr folgen 😉 Interessantes Verhalten.

Ok, ich kann damit leben. Das Interesse wächst oder ändert sich auch mal und wenn man irgendwann zu vielen folgt, bekommt man eben auch schlecht mit was andere zu sagen haben. Ist es dann verwerflich jemanden aus der Follower-Liste zu streichen? Auf mich macht es diesen Eindruck. Auch ich schreibe nicht viele super wichtigen und interessante Sachen, manchmal verleitet mich Twitter auch zu einem 2-Mann/Frau-Gespräch, was sicher auch nicht immer gerne gesehen ist. Ich empfinde es eben nicht als Zufall, das nach meiner Aufräumaktion von gestern Abend auf einmal so viele Mails von Qwitter kamen und noch kommen 😉

Aber ok, jeder soll Twitter nutzen wie er es für richtig hält. Das soll wirklich keine böse Absicht sein und es soll sich auch niemand gekränkt fühlen, aber wenn jeder ehrlich zu sich selber ist, dann sieht man es vielleicht ein, dass ab einer gewissen Anzahl an Leuten, denen man folgt, es nicht mehr möglich ist den einzelnen Tweets seine Aufmerksamkeit zu schenken.

Zwischenstand – Projekt365

Heute mal ein kleiner Zwischenstand aus meinem Projekt365. Mittlerweile sind 66 Tage rum und ich habe auch 66 Bilder geschafft:

66 Bilder an 66 Tagen - Projekt365

Mir ist klar dass nicht jeden Tag das Bild perfekt wurde, aber immerhin halte ich noch durch und solange mir nicht die Motive ausgehen, passt ja alles 😉

Auf jeden Fall werde ich wieder den wöchentlichen Bericht einführen. Zum einen versauern meine Bilder nicht ganz nur bei Flickr und zum anderen sollt ihr ja auch was davon haben 😀

Ich durfte MOO testen

Ebenfalls wie Manuela durfte auch ich den deutschen Ableger von MOO.com testen.

MOO Testbestellung

Bei MOO kann man sich u.a. Visitenkarten drucken lassen, aber nicht nur in der normalen Größe wie man Visitenkarten eigentlich kennt, sondern auch als sogenannte MiniCards (28mm x 70mm).

MOO MiniCards

Diese MiniCards sind total schnieke und ein Muss, find ich. Meine Testbestellung bestand aus 1 x 50 BusinessCards, 1 StickerBook und 1 x 100 MiniCards. Bestellt hatte ich am 21. Februar und die Bestellung traf bei mir dann kleckerweise ein. Also erst die BusinessCards, dann die MiniCards mit einem Filzetui für die Minis und zum Schluss kam die Woche Dienstag dann noch das StickerBook. Also von der Lieferzeit her noch im Rahmen. Die Verpackung ist ähnlich wie bei Apple-Produkten. Richtig edel!

Nun stand ich vor einem echten Problem mit der Frage, was nehme ich für ein Motiv für soviel freie Fläche. Auf jeden Fall wollte ich auf die MiniCards von mir gemachte Fotos. Aber bei den die restlichen Flächen war ich erst ratlos, denn irgendwas nehmen wollt ich dann auch nicht, wenn ich schon mal die Chance habe sowas kostenlos zu testen. 😉

Also los gehts mit der Bestellung:

Nachdem man das Produkt ausgewählt hat, wird einem die Frage gestellt wie man denn die Cards erstellen möchte. Zur Auswahl gibt es die Möglichkeit eigene Bilder hochzuladen oder die Bilder aus einem der vielen BilderUpload-Seiten wie z.B. Flickr, Facebook, Etsy … Zusätzlich gibt es aber auch die Möglichkeit vorgefertigte Designpakete zu kaufen. Sobald man die letztere Auswahl trifft, erscheint am unteren Bildschirmrand eine Dropbox in die man mit Leichtigkeit Bilder hineinziehen kann. Hat man eine gewisse Menge zusammen, brauch man sie nur noch bestellen. Ich habe mich aber für die Auswahl zu Flickr entschieden – Logo 😀

Ich glaube, man musste bei Flickr noch MOO freigeben das die drauf zu greifen können, bin mir aber nicht mehr zu 100% sicher. Auf der Bilderauswahlseite können nun alle Bilder verwaltet werden. Es kann nach Sets, nach Tags oder zwischen allen Bildern entschieden werden. Auch hier einfach nur die Bilder in das untere Feld hineinziehen bis die maximal Grenze von 100 erreicht ist. Es ist nicht so schlimm wenn man die 100 nicht voll bekommt. Das Tool zeigt dir an wieviel es von jedem in etwa werden – also es kann auch doppelt und dreifach gedruckt werden 😉

Im nächsten Schritt geht es ans „zuschneiden“, wobei hier eigentlich nur noch die Bilder hingeschoben werden um den Ausschnitt genau zu platzieren wie er am Ende sein soll. Es gibt die Möglichkeit das Bild zu drehen und das Bild zu vergrößern. Beim letzteren wäre ich aber vorsichtig, da das Bild dann leicht verschwimmen kann.

Als letzte Einstellmöglichkeit gibt es noch die Rückseite der Cards. Diese kann leer gelassen oder mit Text und Icon beschriftet werden. Hat man als BilderUploadSeite Flickr gewählt, wird einem auch das Profilbild mit zur Auswahl gestellt. Find ich ganz nett, nur hatte ich zu der Bestellzeit noch ein altes Bild drin und habe mich dann für das pinke Herz entschieden (siehe oben im Bild). Da diese MiniCards nicht an Geschäftskunden weitergereicht werden sollen, kann man hier den Text etwas lockerer angehen 😉 Ich habe mich für meine BlogURL und die URL zu meinen Bildern bei Flickr entschieden.

Es gibt auch noch vorgefertigte Platzhalter bei denen u.a. die Überschrift vom Foto, die ganzen Kameraeinstellungen oder/und auch das Datum mit aufgedruckt werden können. Bei mir wurde es noch der Direktlink zum Bild bei Flickr über eine MOO-URL, da diese kürzer ist 😉

Tja, und das war es auch schon. Wie man sieht ist bei mir wieder viiiel Pink dabei und ich bereue es auch nicht, da es wirklich ein sehr schönes Pink ist. :love:

Nachdem die Bestellung dann abgeschickt wird, hat man die Gelegenheit die einzelnen Sets nachzubestellen. Es fällt dann also die ganze Einstellprozedur weg. Finde ich persönlich sehr gut, wenn man schnell mal Nachschub brauch und nichts neues an Fotos hat 😉

Hier noch ein Bild aller MiniCards:

MOO MiniCards

und hier noch ein Foto der Sticker:

MOO StickerBook

Und ein Foto der BusinessCards (hier aber erstmal nur eine Seite. Die 2. kommt später 😉 )

Moo BusinessCards

Mehr Bilder und auch in größerer Ansicht gibt es in meinem Flickr-Album.

Mein Fazit: auf jeden Fall wird das nicht die letzte Bestellung sein. Das Handling und die Qualität der Produkte sind 1a. Empfehlenswert! :dup:

Vielen, vielen lieben Dank an dieser Stelle an MOO und an Björn der es möglich gemacht hat 🙂

Jetzt muss ich die Cards nur noch an Mann/Frau bringen 😀

Icons im Origami-Look

Da ich für mein neues Theme öfter mal auf der Suche nach schicken Icons bin, fand ich die Tage diesen Blog von Paddy auf dem er selbst entworfene Web-Icons im Origami-Look anbietet.

Web Icons in Origami Style

Von oben Links: Firefox, Twitter, Basecamp, Delicious, IE (scheinbar gewollt, dass es so „kaputt“ ausschaut 😀 ), Feed, Digg, Skype, gMail, Stumbleupon, Opera, Apple, iTunes, Mint und Flickr.

Zum Download werden PNG, PSD und EPS Dateien angeboten – einzeln und als Paket.

Mir persönlich leider etwas zu wenig. Aber ist auch verständlich, dass nicht alles abgedeckt werden kann. Und „Flickr“ ist mir zu groß geraten. Da wären die beiden Punkte sicher besser gewesen, aber so im Ganzen, vor allem mit dem Vogel eine wirklich sehr gelungene Arbeit :dup: Hoffentlich wird das Set noch ein wenig erweitert.