Wieder zugeschlagen

Ich habe zwar noch nicht alle Schafe zusammen, aber was solls. Die fehlenden müssen wohl über eine Tauschbörse in den Stall gebracht werden. Seit ein paar Tagen gibt es ja nun, anlässlich des 50. Geburtstag der Schlümpfe (also geh ich mal davon aus, weil es schon ein arger Zufall wäre 😉 ), auch wieder Schlumpffiguren und ich konnt natürlich nicht vorbei laufen:

Schlümpfe im 6er Pack

2 Schlümpfe aus dem 6er Pack

Gefallen tun sie mir irgendwie nicht. Wenn man sie in der Hand hat, machen sie so einen billigen Eindruck, nicht so wie die aus den ganz alten Serien. Habe leider die alten schon für den Umzug verpackt, sonst könnt ich sie noch besser vergleichen. Haben muss man sie aber trotzdem 😀

Feedprobleme behoben

Mehrere Feedleser der Blogwiese machten mich darauf aufmerksam, dass mein Feed nicht mehr funktionieren würde. Da ich mit NetNewsWire und dem gReader die Feeds lese und die beiden bisher problemlos alle Beiträge auslieferten, konnte ich keinerlei Probleme feststellen, weil es mir nicht auffiel. Nun gab es aber zB mit dem hauseigenen Feedreader vom Firefox das Problem, dass keine neuen Beiträge angezeigt wurden. :ohh:

Dank meines lieben Technikers, müsste aber nun alles wieder wie gewohnt funktionieren. Ich weiss gar nicht wo er überall rumgeschraubt hat, aber hauptsache es funktioniert wieder. Ich hoffe, dass könnt ihr auch bestätigen. Ich hab es auch mit den „dynamischen Lesezeichen“ von Firefox getestet und mir zeigte er die neuen Beiträge an. Also falls noch was fehlt, dann bitte melden 😉 Danke!

Umfrage: Hörst du dir Podcasts an?

Ich spiele schon lange mit dem Gedanken eventuell mal einen Beitrag hier auf der Blogwiese zu sprechen, statt zu tippen. Der Gedanke wurde aber bisher noch nie zu ende gedacht. Ich habe mich noch nicht wirklich mit dem drumherum befasst, also z.B. welche Software geeignet ist und wie man das dann eventuell im Blog einbaut. Neulich lass ich bei Bastie und Silke ein Datenblatt über einen Drabbi 601S und da kam mir die Idee sowas vielleicht „vorzulesen“. Wie vielleicht bekannt ist, komme ich ja ursprünglich aus dem schönen Sachsenland und ich finde ein gesprochener Text in sächsisch ist vielleicht noch lustiger als wenn man sich selber die Zunge zerbricht um zu verstehen was in diesem Datenblatt steht (zumal vieles anders geschrieben wurde als wie man es wirklich spricht) 😀

Bevor ich mich aber mit dem Aufnehmen näher befasse, möchte ich heute euch mal fragen wie ihr allgemein zu Podcasts steht? Denn wer weiss, am Ende gefällt es mir und ich werde sowas auch öfter mal machen 😉 Die Umfrage dazu befindet sich, wie immer, in der Sidebar unten. Freue mich natürlich über rege Teilnahme 😉

PS: wenn mir jemand ein gutes Tool (Mac) zum Aufnehmen empfehlen kann dann immer her damit 🙂

Woche 42 – Indian Summer

projekt52-logo-mittel

Am Sonntag waren wir wieder mit der Kamera unterwegs und konnte herrliche Bilder knipsen. Ich schätze mal, dass das die letzten Bilder sind die wir dieses Jahr im Herbst machen konnten, bei denen man die wunderschöne Farbenpracht noch genießen kann. Viele Bäume waren schon kahl und hier in der Umgebung haben Nadelbäume die Macht :nervoes: Aber egal, einige liegen noch auf der Festplatte die bearbeitet werden müssen und die ich dann später noch zeigen will. Jetzt erstmal eins für die Kalenderwoche 42:

Woche 42 - Indian Summer

Ich hätte hier zwar gerne noch ein knalliges Rot gehabt, aber das sind meist die ersten die dann auf dem Boden liegen. Endlich kann ich mal wieder was auf meiner ToDo abhaken.