So muss es sein!

Ich muss dringend meinen Gutschein bei MyMuesli einlösen.

meinmuesli

Jeden Morgen das selbe: Schüssel, Müsli, Rosinen rauskramen, Glücksgefühl, Tanz auf einen Bein durchs Wohnzimmer und Küche, Milch drauf, schmecken lassen.

[tags]muesli,gutschein,essen[/tags]

Nochn Schatten

Heute mal ein Schmankerl bei momworx gefunden. Hier geht es auch darum ein Bild mit einem Rahmen und einem Schatten toll in Szene zu setzen.

milenaichtest

Ist schon komisch wie aus so kleinen Schattenpunkten das Auge so getäuscht wird.

[tags]design,bild,photoshop,gefunden[/tags]

Feedreaderentscheidung ist nun gefallen

screenfeedsidebarIch ringe ja nun schon eine Weile damit mir einen neuen Feedreader anzuschaffen der es mir ermöglicht die Beiträge im jeweiligen Blog zu lesen, da ich es lieber Klickibunti mag.

Hängen geblieben war ich irgendwann bei dem Firefox eigenen Feedreader. Das Problem hier war aber das er mir die Beiträge nicht nach den neuesten sortiert hat und ich habe kein Bescheid bekommen das es etwas neues gab. Also ging die Suche weiter. Am Ende hatte ich 7 Programme auf dem Desktop liegen und 3 die ich über den Browser aufrief.

Ich möchte nicht zu jedem einzelnen was schreiben, ich denke das Prinzzess hier schon einen guten Überblick geschafft hat.

Nur soviel, externe Programm sind nichts für mich, weil erst Programm starten und dann ist mir das hinzufügen von Abos auch zu aufwendig.

Gestern, nachdem der Firefox sich geupdatet hatte, bin ich auf deren Seite mit den Erweiterungen hängengeblieben und hatte kurz Zeit mich mal umzuschauen. Nun, es ist zwar schwierig für mich da zu stöbern da ich kein englisch kann, aber Anhand mancher Bilder kriege ich dann immer eine ungefähre Vorstellung. Irgendwann trafen meine Augen irgendwo auf Seite 8 auf „Feed Sidebar“ und ich schaute genauer hin, also die Bilder, klar 😉 Habs dann mal installiert und bissl ausprobiert und ich muss sagen, sehr fein.

Es ist zwar sehr schlicht, also ohne irgendwelche Funktionen, aber eigentlich erfüllt es seinen Zweck. Die Feeds pack ich einfach nur in den Ordner „Feeds“ bei den Lesezeichen.

  • Beiträge werden nach Erscheinungsdatum sortiert
  • wenn ein Feed hinzugefügt wird, bekommt der automatisch einen Ordner (siehe Bild)
  • ein einfacher Klick zeigt mir dann den Text des Beitrags, leider ohne Bilder, aber so kann ich es kurz überfliegen und schauen ob es mich anspricht
  • per Doppelklick wird der Beitrag im Firefox geöffnet und ich komme in den Genuss das Design zu sehen

Einstellungsmöglichkeiten gibt es keine bei „Feed Sidebar“, was aber auch nicht von Nöten ist. Lediglich das Holen der Feeds kann ich einstellen ob alle 10 Minuten oder bis hin zu 5 Stunden und das reicht auch. Es wird nur angezeigt wann das nächste Feedholen passiert.

Der einzige Nachteil denn ich bisher gefunden habe ist, dass ich erst jeden Blog aufrufen muss um ihn hinzuzufügen, da es leider keine Importfunktion gibt. Aber dafür habe ich dann auch alle Blogs die ich lese in meinen Lesezeichen gespeichert 🙂

Ich denke ich werde erstmal dabei bleiben, da es doch eine recht schlanke Lösung ist.

PS: beim neu abonnieren der Blogs ist mir aufgefallen das es nun endlich wieder mit dem Googlereader klappt. Er fügt die Feeds wieder ordnungsgemäss dem Reader zu und nimmer dieser ollen Startseite von Google.

[tags]feedreader,gefunden,feeds[/tags]

Ne Frage an die Mütter

Ich möchte gerne für Säuglinge und Kleinkinder (vielleicht bis max. 2 Jahre alt) kleine Armkettchen basteln, doch leider weiss ich nicht wieviel Umfang so ein Handgelenk hat. Hat vielleicht jemand die Möglichkeit den Umfang zu messen und mir diesen in den Kommentaren zu schreiben? Vielleicht mit Alter und das ungefähre Maß. Das wäre superlieb :gift:

[tags]basteln,schmuck,baby[/tags]

Lecker Quarkkeulchen

Für die die Quarkkeulchen (in der Wiki wird gemeint das die korrekte Schreibweise „Quarkkäulchen“ wäre, aber selbst bei meiner Uroma hiess das schon immer Quarkkeulchen) kennen, muss ich es ja nicht näher erläutern wie lecker die schmecken.

quarkkeulchen

Quarkkeulchen sind eine leckere Süßspeise aus Sachsen die wahlweise auch mit Rosinen im Teig, in der Pfanne goldbraun gebraten werden. Dazu gibt es meist Apfelmus oder auch Zucker. Der absolute Hit, auch kalt können sie verputzt werden.

Hier hatte mir meine Mami extra aus Sachsen drei Tüten von einer Fertigmischung importiert. Klar kann sich nichts mit selbstgemachten Quarkkeulchen messen, aber die von Komet können ganz gut mithalten. Bei der Fertigmischung braucht man lediglich nur Wasser zukippen.

Ich muss mir dringend mal das Rezept zum Selbermachen besorgen, so wie ich es aus Omas Küche kenne und diese ausprobieren. Wenn ich’s hab, werde ich sicher berichten 😉

[tags]quarkkeulchen,lecker,sachsen[/tags]