Online Bilder bearbeiten – 14 Linktipps

Es gibt mittlerweilen so viele Seiten bei denen man seine Bilder aufpeppen oder mit lustigen Effekten verschönern kann, das man eigentlich gar kein Bildbearbeitungsprogramm mehr bräuchte. Ich habe hier ein paar Seiten gesammelt und möchte sie auch ein wenig vorstellen.

Wie ich soweit mitbekommen habe, sind alle kostenlos, nur vereinzelnde bieten auch gegen Geld oder Registration mehr Effekte oder Einstellungen an. 😉

Graphita.com – sehr nette Spielerei. Wenn man z.B. die Freundin mal etwas „hübscher“ machen will, so mit Nickelbrille und Clownsnase *g* . Gibt aber noch vieles mehr, wie z.B. Sprechblasen in Hülle und Fülle, Herzchen, Blümchen und noch vieles mehr.

Bild bei Graphita.com barbeitet

Photoshop.com (Express) – hier kann man seine Bilder noch etwas optisch aufwerten, sei es sie zu schärfen oder auch einzufärben.

Bild mit PhotoshopExpress bearbeitet


Dumpr.net – hier gibt es zwar nicht viel, aber dennoch erwähnenswert. Es können die eigenen Bilder mit netten Effekten bearbeitet werden. Zum Beispiel als Bild in einer Galerie oder als Puzzle.

Bild bearbeitet mit Dumpr.net

Splashup.com – hier kann man in mehreren Ebenen arbeiten, ähnlich wie Photoshop. Ein paar Effekte wie Einfärben und Grayscale sind mit dabei und dann solche Sachen wie Text oder irgendwelche Formen einfügen.

Bild bearbeitt mit Splashup.com

PhotoFun.od.ua – wenn man immer schon mal wissen wollte wie das eigene Gesicht auf einem T-Shirt, im Fernseher, auf großen Plakaten oder in einer Galerie wirkt, der kann hier so richtig loslegen. Wirklich gute Umsetzung ohne viel Qualitätsverlust.

Bild bearbeitet mit PhotoFun

Lunapic.com – nicht ganz so hübsch in der Oberfläche, aber hat dennoch einiges zu bieten, u.a. nette Animationen und Effekte.

Bild bearbeitet mit LunaPic.com

Pikifx.com – neben der normalen Größeneinstellung und Beschneidung gibt es auch eine Vielzahl an schönen Effekten, wie z.B. Einfärben, Verwischen oder aber auch jede Menge Rahmen.

Bild bearbitet mit Pikifx.com


FotoFlexer.com – neben normalen Basic-Einstellungen, gibt es auch hier schicke Animationen, Effekte und Rahmen. Dazu kann man noch Gesichter auf passende Hintergründe einfügen.

Bild bearbeitet mit FotoFlexer.com

FlauntR.com – über FlauntR hatte ich auch schon mal gebloggt.

Bild bearbeitet mit FlauntR.com

Picture2Life.com – hier gibt es sehr viel One-Klicke-Effekte wie z.B. Rahmen, Schatten, Farbüberlagerungen usw. Um ein Bild schnell mal mit einem Rahmen aufzupeppen, sicher eine gute Anlaufstelle.

Bild bearbeitet mit Picture2Life.com

Pixenate.com – um ein Bild mal eben schnell zuzuschneiden oder zu verkleinern, ist diese Seite sicher nicht schlecht. Viel mehr gibt es hier leider nicht.

Bild bearbeitet mit Pixenate.com

Phixr.com – die Oberfläche ist auch hier nichts besonderes, aber dennoch gibt es einige Einstellmöglichkeiten. Zum einen die Basics wie Zuschneiden, Drehen und Verkleinern und dann gibt es noch Text einfügen, Einfärben, Fotoeffekte und Rahmen.

Bild bearbeitet mit Phixr.com

Collagr.com – soviel wie ich verstanden habe, fertig Collagr aus den eigenen Fotos die man bei Flickr hochgeladen hat, eine Collage an. Da ich Flickr nicht nutze, konnte ich es nicht testen. Das was sie da in der der Übersicht haben, sieht aber vielversprechend aus.

Collage mit Collagr.com erstellen

Picnik.com – darf natürlich nicht fehlen. Auch über Picnik hatte ich schon mal gebloggt.

Bild bearbeitet mit Picnik.com

So, das waren jetzt mal 14 Beispielseiten. Ich denke es wird sicher für den einen oder anderen ein passende Seite dabei sein die man auch im Alltag mal nutzen kann. Viel spass! 🙂

Hier gehts zu Teil 2 von Online Bilder bearbeiten.

Der neue Adminbereich in WordPress 2.5

Wie ich ja schon gebloggt habe, hat das Versionsupdate auf WordPress 2.5 super geklappt. Ich bin auch richtig begeistert vom Adminbereich was ein wenig aufgeräumter wirkt.

Toll finde ich das jetzt bei den Kommentaren auch das Gravatar-Bild des jeweiligen Schreibers angezeigt wird und hat so einen kleinen Wiedererkennungswert für mich.

Kommentaransicht im Adminbereich von WordPress 2.5

Ich setze zwar Gravatare nicht bei mir ein, sondern die Favatars, aber ich sehe die Bildchen ja auch oft bei anderen Blogs und eigentlich ist es auch egal welche Bilder im Admin angezeigt werden, es lockert eben das Gesamtbild etwas auf 😉

Da ich aber sehr viele Plugins einsetze, habe ich auch ziemlich viele Untermenüs unter Einstellungen. Und um hier wieder ein paar Klicks zu sparen, habe ich mir noch das Plugin „Admin Drop Down Menu“ installiert. Ich finde es einfach viel praktischer und spart auch Zeit, gerade wenn man mal was sucht. Mit dem soviel gelobten Admintheme „Fluency“ kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Ich hatte es versucht ein wenig mit helleren Farben anzupassen, aber da wird man ja nicht fertig. Zumal noch weitere CSS-Dateien im Ordner liegen die für diverse Plugins gedacht sind, wie z.B. die Darstellung für NextGen-Gallery. Ich finde es zu duster und auch gewöhnungsbedürftig wenn das Menü links ist. Ich bin vielleicht auch Bloggeschädigt. Entweder das Menü oben oder rechts *lach*

Und apropos Plugins. Das man jetzt über den Adminbereich die Plugins aktualisieren kann, finde ich ja mal megastark. Gerade wenn man viele Plugins hat, fällt so das downloaden, entpacken, deaktivieren, hochladen und wieder aktivieren flach. Geht alles vollkommen automatisch. Tolle Sache das :yeah:

Immerwieder Mac

Nun ist es fast 2 Monate her als ich mich dazu entschied einen iMac zu kaufen und ich muss ehrlich gestehen, ich bereue keine Sekunde!

Alleine schon die Optik von dem Gehäuse, die mir eigentlich schon immer gefiel, auch bei den Macbooks, ist immer wieder ein Augenschmaus. Ich hatte eigentlich immer bedenken ob es die Programme, mit denen ich täglich auf dem Windows-Rechner arbeite, auch für den Mac gibt, oder zumindestens ähnliche, aber ich muss sagen es sind sogar noch viel bessere dabei. Im Moment bin ich immer noch am einrichten und testen, da es soviel zu entdecken gibt. Ich denke das wird sicher auch noch eine Weile so bleiben, aber das tägliche Arbeiten funktioniert schonmal problemlos.

Aus der heutigen Sicht würde ich jedem zu einem Mac raten. Auch für Computeranfänger da alles so leicht ist, auch das installieren und deinstallieren der Programme kann leichter gar nicht mehr sein. Naja und von der Schönheit der Oberfläche brauch ich sicher nichts mehr erzählen. Jedes einzelne Programm ist super schön gestaltet und auch hat jedes sein eigenes Icon was mit viel Liebe zum Detail gearbeitet ist.

Es macht immer wieder Freude auf den Bildschirm zu schauen. Alles wirkt so hell und sauber. Wer nicht weiss was ich meine, sollte mal in das nächste Computerfachgeschäft gehen und sich unbedingt den Mac aus der Nähe anschauen.

Ich glaub, ich bin mächtig verliebt :love:

Nachtrag: was ich aber noch sagen wollte, mit dieser Mighty-Mouse werde ich mich aber nie anfreunden. Da mag ich lieber was schweres in der Hand und was auch ein wenig ergonomisch geformt ist. Früher oder später werde ich wohl sicherlich meine MX Laser von Logitech anstöpseln.

Dicke Füsse

Augsburger Zoo

Zumindestens fühlen sich meine gerade so an.

Wir sind heute nach dem Mittag kurzerhand in den Augsburger Zoo gefahren, frische Luft schnappen und das schöne Wetter genießen. Wenn man dann so langsam schlendert, ist man Abends immer so kaputt, als wenn man schnellen Schrittes vorwärts geht. Da der Zoo nicht soo groß ist, haben wir an manchen Gehegen länger verweilt und so 3 Stunden hinter uns gebracht.

Bilder lade ich dann morgen von der Kamera. Leider sind es nicht viele geworden, da wie gesagt, der Augsburger Zoo nicht sehr groß ist und demzufolge nicht so eine riesige Vielfalt hat. Aber es war trotzdem schön und für ein paar schöne Stunden am Tag immer ein Besuch wert.