Feedleserzahl ohne Feedburnerbutton

Feedcounter ohne FeedburnerbuttonOft wurde ich gefragt wie ich denn die Zahl von Feedburner ohne den Button eingebunden habe die man in der Sidebar unter dem Feedicon sehen kann und eigentlich hatte ich mir nun vorgenommen ein kleines Tutorial zu erstellen, denn nur mit der Zahl kann man ja wunderschöne Sache mit kreieren. Also ich mich bei Frank rückversichern wollte das das Tutorial auch richtig wird, machte ich mich darauf aufmerksam das es ja dafür nun auch ein Plugin gibt, wie sollt es auch anders sein :grins:

Das Plugin nennt sich „FeedCount“ ist ist super einfach. Einfach entpacken, hochladen und aktivieren wie gewohnt. Danach unter Einstellungen einfach nur den Namen eingeben der bei der FeedURL von Feedburner hinten dran klebt und fertig.

Einstellungen zu Feedcount

Unter den Einstellungen findet man den Code:

<?php if (function_exists('fc_feedcount')) fc_feedcount(); ?>

der dann die Zahl der Feedleser ausgibt und der wird dann so eingebaut wie man es selber gerne möchte.

Achso, fast vergessen – drunter steht auch noch wegen der API aktivieren. Einfach zu Feedburner gehen, einloggen und unter dem Tab „Publicize“ (Publizieren) einfach „Awareness API“ aktivieren.

Ich habe das Plugin mal testhalber eingebaut und festgestellt das es mit ca. 1 1/2 Std Verzögerung die Feedleserzahl aktualisiert. Aber damit kann man leben, denk ich 😉 Wenn jemand das Plugin einbaut und den Feedcounter ins Theme einbastelt kann mir gerne sein Ergebnis zukommen lassen. Wenn sich einige Blogger finden könnte man ja mal die Verbastelungen zur Schau stellen und abstimmen lassen welches besonders gelungen ist, oder? Also ran an die Bouletten 🙂 Bin gespannt!

Blumen gießen vergessen?

Ach wie oft passiert mir das, das ich vergesse meine Blümchen zu gießen. Den grünen Daumen habe ich so wie so nicht gepachtet aber dennoch will man es ja farbenfroh in seiner Wohnung haben. Wenn meine Pflanzen dann am vertrocknen sind, sehe ich es spätestens wenn die Blätter bis zum Boden runter hängen :oehm:

Wenn man nun ein bisschen mehr Taschengeld zur Verfügung hat, kann man seinen Blumen das Texten über Twitter beibringen. Ja, ehrlich. So könnten sie sich dann melden wenn sie wieder Wasser benötigen. Botanik 2.0 oder wie die Erfinder es nennen „BotaniCalls Twitter“ kostet schlappe 160$. Also wenn man viele Pflanzen hat, müssten man richtig zu sparen anfangen. Dazu kommt noch das man schon ein wenig Übung in technischen Bausätzen haben sollte, denn das ganze kommt per Einzelteile nach Hause. Hier gibt es auch eine ausführliche Anleitung dazu. Also ich würde es mir schon zutrauen. Glaubst du nicht? Dann lass mir ein zu kommen und ich bastle es zusammen :grins:

Ob die Pflanze am Ende dann wirklich twittern kann oder vielleicht sogar Kaffee kocht und staubsaugen, kann ich nicht versprechen :fun:

Eigener Fotoblog?

Ich bin gerade am Überlegen ob ich der Blogwiese nicht einen Fotoblog gönnen sollte um sie ein wenig zu entlasten. Gerade jetzt um die Jahreszeit, wenn alles grünt und blüht und man mehr draussen wie drin ist, werde ich sicherlich ein paar mehr Fotos machen. Diese will ich dann auch nicht auf meine Platte versauern lassen sondern online stellen um ggfs. später mal darauf zugreifen zu können und für jemanden den es interessiert ein paar schöne Eindrücke zu hinterlassen.

Nun weiss ich aber nicht ob sowas auch überhaupt gern gesehen ist oder ob es vielleicht auch gar keinen interessiert. Deswegen habe ich eine neue Umfrage gestartet (Feedleser: siehe Sidebar 😉 ) Ich habe die Frage eher allgemein gehalten, wie Fotoblogs überhaupt ankommen. Ich bin dieses mal wieder auf das Ergebnis gespannt :smug:

Zu der vorhergehenden Umfrage brauche ich wohl nicht mehr viel sagen.

Umfrage - Hintergrundmusik auf Webseiten

Die die Hintergrundmusik auf ihrer Homepage einsetzen und das hier sehen, sollten sich wirklich mal Gedanken machen. Nicht nur das es eventuell stört, auch die Ladezeiten wären für die Besucher angenehmer 🙂