Plugin – Kommentare leichter Verwalten

Ich möchte wieder ein echt tolles Plugin vorstellen was ich fast täglich nutze – nennt sich „Absolute Comments“ und erleichtert einem im Adminbereich das Verwalten der Kommentare per One-Klick. Die Installation ist auch hier sehr einfach. Nach dem Aktivieren des Plugins sieht man im Bereich „Kommentare“ eine kleine Auflistung neben jedem abgegebenen Kommentar:

Screen - Kommentare bearbeiten und verwalten

Hier kann man dann mit einem Klick:

  • Zurückweisen/Genehmigen – Kommentar entweder in Moderation setzen oder auch Kommentar zulassen
  • Spam – als Spam markieren (Kommentar verschwindet)
  • Löschen – Kommentar löschen (Kommentar verschwindet)
  • Antworten – siehe weiter unten
  • Edit – Kommentar bearbeiten
  • Zeige alle – es werden alle Kommentare zu dem Artikel gezeigt bei dem derjenige kommentiert hat

Hierbei möchte ich auf das „Antworten“ ein klein wenig mehr eingehen. Durch den Klick auf diesen Punkt öffnet sich ein kleines Fenster. In diesem steht, wie z.B. bei mir, „@Name der angesprochen wird“:

Screen - aus dem Adminbereich antworten

So kann man gleich loslegen und demjenigen so „direkt“ antworten. Was in dem Antwortfeld am Anfang stehen soll, kann in den Einstellungen definiert werden. Es gibt z.B. auch einen Code bei dem der, dem man antwortet, verlinkt ist. Sprich, wenn man auf dessen Name klickt, man zu dem Kommentar kommt auf dem sich die Antwort bezieht. Ist also x-beliebig einstellbar. Was ich aber noch dazu sagen will, durch das Plugin „WP Comments Referer“ schiebt sich zwischen dem Namen und dem Doppelpunkt „Referer:“ rein. Das lässt sich sicherlich durch Eingreifen in dem Code ändern, aber ich habe mich damit nicht näher befasst, da ich es einfach rauslösche und gut. 😉

Nach dem Abschicken erscheint der Kommentar sofort. Für mich ist das sehr praktisch, da man nicht erst den Beitrag suchen muss wo kommentiert wurde (gerade bei älteren Beiträgen) und ich sofort losschreiben kann.

Die Einstellungen zu dem Plugin sind soweit eigentlich selbsterklärend. Es können die Icons ein- und ausgeschaltet werden, es kann ein Direktlink zum Antworten in der Emailbenachrichtung bei neuen Kommentare mit eingefügt werden und, wie oben schon geschrieben, kann die Anrede ausgewählt werden.

Mir wurde das Plugin vor geraumer Zeit von Marcus hier im Beitrag empfohlen und ist mittlerweile für mich unverzichtbar da es doch teilweise einem sehr hilfreich sein kann. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an Marcus :gift:

Warum so wenig? (5)

fragen-die-die-welt-und-cindy-bewegen

Aus der Reihe „Fragen die die Welt Cindy bewegen“. Heute mal eine allgemeine Frage:

Warum ist in den Joghurt- und Puddingbechern immer so wenig drin? Oder von dem so wenig drin was einem am besten schmeckt, Beispiel der Beerenmus in den Froopbechern. :yum:

Pappsatt

Kennt ihr auch das Gefühl, wenn das Essen so gut schmeckt, ihr also reinschaufelt als gäbe es keinen Morgen und danach einem so gar das Atmen weh tut weil das Gefühl aufkommt, mit jedem Atemzug platzen zu können :ohh:

Wir kommen gerade von einem Italiener den wir heute mal ausprobieren wollten. Der ist nicht so weit weg von unsrer zukünftigen Wohnung und so wollten wir schonmal die Umgebung auskundschaften. Boah und der war so super lecker, dass es einem schmerzte da Rester auf dem Teller zu lassen :yum:

Dafür darf ich jetzt hier rumkugeln 😀 (und nein, ich mag keine Rumkugeln :wuerg: )

Plugin – Woher kommen die Besucher

Ich möchte mal ein weiteres tolles Plugin vorstellen was ich nicht mehr missen möchte – WP Comments Referer. Dieses Plugin zeigt dir an woher derjenige gekommen ist der bei dir kommentiert hat. Schaut in etwa so aus:

Screen Referer Plugin

Zu finden im Admin unter Kommentare. Installation ist ganz einfach, einfach nur aktivieren nach dem hochladen 😉

Ich finde es deshalb gut, weil ich so SEO-Spammer manchmal noch besser und noch schneller entdecke. Wenn ich mir nicht sicher bin ob der oder diejenige wirklich nur auf einen Link aus ist, schaue ich so woher er/sie kommt. Wenn dann als Referer z.B. Google steht und in der Suche ein treffendes Keyword steht was seine/ihre Webseite beinhaltet, dazu vielleicht noch das Wort „Blog“, ist mir alles klar. Manchmal rufe ich dann auch die Googlesuche auf und klappere alle Seiten ab die vor und hinter mir stehen. Oftmals sieht man dann das der/die auch in anderen Blogs was hinterlassen hat.