Ebay prüft Sicherheit

In den nächsten Tagen will eBay über 100.000 Kunden anmailen und sie dazu aufforden neue und sichere Passwörter zu wählen.

Warum tun wir das?
Ihr Passwort ist der geheime Schlüssel zu Ihren eBay-Mitgliedsdaten. Passwörter, die leicht zu erraten sind, erleichtern es Dritten, Zugang zu Ihrem Mitgliedskonto zu erlangen und dieses eventuell zu missbrauchen. Ziel der Aktion ist es, das Risiko des Missbrauchs von eBay-Mitgliedskonten zu verringern. Ein sicheres Passwort ist eine wesentliche Voraussetzung dafür.

Was passiert, wenn Sie eine E-Mail von eBay erhalten?
Falls Sie eine E-Mail erhalten, wurde Ihr Passwort von unserem automatischen Sicherheitssystem als unsicher identifiziert. In der E-Mail werden Sie aufgefordert, ein neues sicheres Passwort zu wählen.

Ebay schreibt weiter, dass ihre Mails, die mit der Aufforderung ein sicheres Passwort zu wählen, weder Links noch Dateianhänge enthalten, wobei alle Mails von eBay grundsätzliche keine Dateianhänge beinhalten!

–> eBay Sicherheitsportal

Heise online schrieb das wohl eine Sicherheitssoftware anonym unsichere Zahlen- und Buchstabenkombination ermittelt hat. Die betroffenen Mitglieder würden wohl eine automatisch generierte Mail erhalten.

Es ist das erste Mal, dass wir so etwas machen„, sagte Fuest.

Sichere Passwörter bestehen aus verschiedenen großen oder/und kleinen Buchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen. Ebay aber macht da bei der Passworteingabe keinen Unterschied ob Groß- oder Kleinschreibung, was einem erschwert sichere Passwörter zu wählen.

Jede Sekunde ein neuer Blog

Jede Sekunde erscheint ein neuer Blog im WWW. Die Internet-Tagebücher werden immer beliebter bei den Usern, teilte das kalifornische Unternehmen Technorati mit.

Es gibt mittlerweile über 27,5 Millionen Blogs weltweit. Im Oktober waren es noch ca. 8 Millionen und pro Tag gehen ca. 1,2 Millionen Einträge ein.

In einem aktuell vorgelegten Report erwartet Technorati, dass sich die Zahl der Blogs alle fünfeinhalb Monate verdoppeln wird. Oft sind die Betreiber Privatpersonen, aber beispielsweise auch große Tageszeitungen veröffentlichen Blogs – die in der Bloggerszene aber eher umstritten sind.

schreibt heise online.

Technorati gilt als eine der führenden Suchmaschinen, die sich auf Blogs spezialisiert haben und ist somit u.a. auch Konkurrenz für Googles Blogabteilung.

Wahnsinn wenn man die Zahlen so sieht – das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Kaum vorstellbar!

Wettkampf: Nachwuchs oder Narzissen

Am 27.12.05 wurde in meinem Forum ein
Thread eröffnet wo mitgeteilt wurde das im Kölner Zoo eine Elefantenkuh (Name: Khaing Lwin Htoo) kurz vor der Entbindung steht. Der WDR stellt sogar eine Webcam zur Verfügung wo alle Leute live bei der Geburt dabei sein können.

Ich hatte nach Weihnachten die Cam unentwegt im Hintergrund laufen. Es war sehr aufregend die Elefanten zu beobachten. Wenn man durch einen Zoo läuft, bleibt man ja meistens stehen, guckt und läuft dann weiter. Hier kann man nunkhaing_lwin_htoo_400q.jpg 24 Stunden dabei sein. Das schöne, man sieht auch wie andere arbeiten *g* Wie sie Futter auslegen oder den Käfig putzen oder einfach in einer Ecke stehen und plaudern 😀

Jedenfalls ist es doch beeindruckend
wenn man mal Elefanten den ganzen Tag zuschauen kann. Aber irgendwie passierte nicht allzu viel in den kommenden Tagen. Es wurde zwar gesagt das sie in den Wehen lag und man hatte auch sehen können das sie ab und zu krampfte, aber nix. Ich hatte mich mal auf die Suche begeben wie sowas langläuft und habe dann lesen können, das Elefantenkühe meist 2 Tage in den Wehen liegen und sie das Kind in der Nacht (Schutz der Dunkelheit) gebähren. Wenn dann nach 2 Tagen nichts passiert, wurde häufig dann die Geburt eingeleitet. Aber es geschah weiterhin nix.

Dann kam der nächste Artikel am 29.12.05 wo dann gesagt wurde:

Ein Kollege hat mir berichtet, dass er bei einer Elefantengeburt dabei war, die sich über fünf Tage erstreckte„, so Tierpfleger Stefan Geretschläger gegenüber dem WDR. Auch mache die Elefantenkuh einen guten Eindruck. „Wer so viel herumläuft, trinkt und frisst, dem kann es so schlecht nicht gehen„, beruhigt Geretschläger die Elefantenfreunde.

Gut, also weiter gespannt sein und darauf warten das es jeden Moment losgehen kann.

Langsam zerrte die Spannung die Nerven der Tierpfleger als am 31.12.06 immernoch nichts zu sehen war.

Doch es passierte weiterhin nichts.
Es wurde sogar schon gemunkelt das der eigentliche Geburtstermin (Sommer 2005) nur deswegen angeben wurde um möglichst viele Besucher in den Zoo zu locken da es den Elefantenpark erst seit September 2004 gibt.

Dazu hatte sich dann der Zoodirektor Nogge geäussert:

Unser Fehler war: Wir sind immer von einem Deckakt zur Tageszeit ausgegangen, der dann auch zur Zeugung führte.

Doch als dann im Herbst immernoch nichts passiert wurde klar das wohl derdicker_bauch_400h.jpg Paarungsakt ein viertel Jahr später dann wirklich geglückt wäre. So kam es dann zum alternativ Termin Ende 2005.

Wie man aber nun mittlerweilen mitbekam
passierte über Weihnachten auch nichts, obwohl bei der Kuh eben schon Wehen eintraten. Auch dazu gab es eine Erklärung:

Vermutlich war sogar erst der Deckungsakt in der nächsten, also der dritten Fruchtbarkeitsphase erfolgreich.“ Der Zoodirektor jedenfalls gibt sich abgeklärt und rechnet nun „mit einem Termin nicht vor Ende Februar, Anfang März.“ Und auch, wenn sich die eindeutig zu beobachtenden Vorwehen Ende Dezember niemand so richtig erklären kann, gibt es für Nogge keinen Anlass zur Sorge: „Das kommt doch bei Menschen auch mal vor: Die Frau kommt mit vorzeitigen Wehen ins Krankenhaus und dann beruhigt sich die Lage wieder.“ Solange die Fruchtblase intakt und Bewegungen des Kalbes im Mutterleib erkennbar sind, will man der Kuh auch nicht den Stress einer komplizierten Ultraschalluntersuchung zumuten.

Also dürfen wir nun weiterhin gespannt drauf warten wann der kleine Elefant das Licht des Tages erblickt. Ich werde dann wohl wieder die Cam zu dem erneut errechneten Termin anschmeissen und gebannt die Kuh und deren bevorstehende Geburt verfolgen.

Also wer wird wohl zuerst im Zoo zu sehen sein: Nachwuchs oder Narzissen?

Westpakete Ostpakete

senf.jpgFrüher hatte ich mich immer gefreut wenn
die Westtante ein Paket geschickt hat, in dem meistens Milkaschokolade, Kaffee <– für mich weniger interessant *g* Marsriegel, Bonbons in Hülle und Fülle oder auch mal was zum Anziehen drin war. Das ganze Paket roch immer nach der guten Seife von Tante Käthe. Einmal bekam ich sogar einen Walkman, ich war happy.
Das Ding hatte ewig gehalten, was man ja von den meisten elektronischen Geräten heute nicht mehr sagen kann. 😉
Am Ende hielt es wirklich nur noch mit vielen, vielen Klebestreifen zusammen 😀

Heute freue ich mich riesig über Ostpakete,
ja Ostpakete. Da ich ja nun hier in Bayern wohne, komme ich leider nicht mehr so oft in den Genuss guter Ostprodukte. Meine Mama war so gut und schickte mir mal wieder eins, was heute ankam. Enthalten war z.B. leckerer Senf (also nix gegen den Senf den es hier gibt, aber der schaut für mich nicht grad lecker aus und wenn bei unserem Senf scharf drauf steht, dann ist er auch scharf) :ohh: und viele Fertigpackungen Quarkkeulchen und Blinsen.

Hmmjam Quarkkeulchen sind so tierisch lecker, das sollte jeder mal probieren!

Kleingedrucktes

Wollte heute ein paar Verträge kündigen
die in meinen Augen bisschen sinnlos erscheinen oder einfach zu teure Beiträge haben. Also auf gehts. Ich machte mich erstmal auf die Suche nach den Verträgen.

Bei mir herrscht aber der Spruch „Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen„, was ja eigentlich auch immer funktioniert, aber bei Papierkram ist das leider was anderes. *hmpf*
Aaah den ersten Vertrag gefunden. Nächste Überlegung, wie kündigen. Hmm telefonisch? Nö. Schriftlich? Nöhö. Email? Japp, so mach ich das. Gesagt gedacht, getan. Emailadresse über deren Homepage rausgesucht, nochmal die Agb’s angeschaut (ich weiß, sollte man vorher machen :blush_tb:), aber wollte mich ja nur vergewissern ob man auch per Mail kündigen darf. Ok, erste Mail mit der Kündigung raus.

So nun nächsten Vertrag rauskramen.
Das selbe Spiel nochmal, schauen ob es per Mail geht … soll nicht heißen das ich faul wäre, immerhin komm ich ja beim Verträge suchen auch ins Schwitzen :D). Also ab auf deren Homepage. Da leuchtete mir der Button „Abonnement kündigen“ entgegen. Woooooow dachte ich, so einfach? Sollte das wirklich so einfach und ohne Probleme gehen? Also DAS nenn ich mal Benutzerfreundlich. Bin begeistert. Ich also die Schritte durchgemacht, wollen ja meistens wissen ob es an Ihnen liegt und fertiiiiiiig. Super, das ging mal fix.

Nächsten Vertrag raussuchen,
Vertrag nicht gefunden. Völlig fertig vom blättern, hab ich mir gedacht gehst auch mal auf deren Homepage. Hmm, soviele Verzeichnisse und Links, aber findest natürlich nichts. Mir ist ja klar das man ungern Kunden verliert, aber muss man es denen wirklich so schwer machen? Also von Benutzerfreundlichkeit ist hier kein bisschen zu sehen. Also doch anrufen. Das ist dann das nächste, man wird ständig weiterverbunden. Das schönste daran ist immer die Musik, so ähnlich wie die Arie aus dem „naggischen Hamster“ . Oh ein Freizeichen, ok alles versuch zu klären, waren natürlich nicht begeistert, aber egal. Das Ende vom Lied, Kündigung muss schriftlich eingereicht werden. Also doch ab zur Post und da soll nochmal einer sagen ich wäre faul :innocent1_tb:

Und den Rest mach ich dann morgen, ist ja noch einiges zu kündigen 😉

Fazit: ich sollte mir wirklich mal vorher anschauen, ob was Sinn macht es abzuschliessen und auch mal das Kleingedruckte zu lesen, aber das lerne ich wohl erst wenn ich groß bin 😀