Gestern Abend trudelten diese bei mir ein:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und wird mit bis zu 5 Jahren Freiheitsentzug bestraft.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Rechner unter der IP 000.000.000.000 erfasst wurde.
Ihre Daten wurden uns von Ihrem Provider zu Verfügung gestellt und eine Strafanzeige wurde erlassen.
In dem angeführten Anhang finden Sie die Strafanzeige mit dem Aktenzeichen Nr.:# 000000
Drucken Sie diese bitte aus und faxen Sie diese mit einer Stellungname an uns zu.
Eine Kopie der Strafanzeige wird Ihnen in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt.
Den Rest von der Signatur lasse ich mal weg 😉
Laut Golem sind das gefälscht E-Mails vom BKA und warnen ausdrücklich davor dessen Anhang nicht zu öffnen da es sich um ein trojanisches Pferd handelt.
Bei solchen Mails werde ich immer gleich stutzig. Erstens bin ich mit keiner Schuld bewusst sowas getan zuhaben und wenn dann noch Rechtschreibfehler drin sind, ist es für mich eh erledigt. Wenn es von so einem Amt wie das Bundeskriminalamt kommen sollte, dann ist es nicht mit Fehlern behaftet.
Die Zahl im Absender „Abteilung38326(kringelchen)bka(dot)de“ ist immer anders, sowie die .exe in der E-Mail. Also uffpassen und nisch Anhang öffen!
[tags]mail,spam[/tags]